Rallye Leo-Motor-Classic Der Schwiegermuttersitz ist nicht so schlimm

Von Taunus bis Targa: Beim offenen Sonntag bestaunen die Zuschauer faszinierende Oldtimer.
Leonberg - Bei der Leonberger Familie Armleder wird die Sache mit dem Schwiegermuttersitz nicht so eng gesehen. Damit für den Rest vorne genug Platz ist, lässt sich die Mutter freiwillig hinten auf dem Notsitz des Ford A nieder. Das Sport-Coupe aus dem Jahr 1928 war serienmäßig damit ausgestattet.
Der Schwiegermuttersitz ist nicht der einzige Hingucker der 23. Rallye Leo-Motor-Classic, die am Sonntagvormittag nicht nur Autofans auf den Marktplatz lockt. Die Werbegemeinschaft Faszination Altstadt kann zum Auftakt des verkaufsoffenen Sonntags beinahe 90 betagte Vehikel aufbieten, die den Zuschauern so manche Ahs und Ohs entlocken.
Australisches Outback überstanden
Gerhard Freitag aus Korntal fährt mit einem 90 Jahre alten Marmon 68 Coupe vor. Der amerikanische Oldtimer kostete damals knapp 1000 Dollar, die Produktion wurde wegen der Weltwirtschaftskrise 1933 eingestellt.
Der frühere Rennchampion Eberhard Mahle, der seit Jahren die Oldtimer in der Altstadt präsentiert, hat noch mehr Extraordinäres anzusagen: Immer wieder gern gesehen wird Buik Master SIX 27/25 aus dem Jahr 1927, der sogar das australische Outback überstanden hat, wie sein Halter Bernd Nixdorf nicht ohne Stolz erwähnt. Der Leonberger und seine Frau Ingrid haben sich im Stil der Zwanziger gekleidet, andere Rallye-Piloten sind im Flower-Power- oder Hippie-Look unterwegs.
Besuch aus der alten Heimat
Die weiteste Anreise hat die Familie von Josef Moullion aus Groß-Gerau. Sie sind alte Bekannte von Elke Staubach, die aus der südhessischen Kreisstadt stammt. Nach vielen Jahren hat es jetzt endlich mit der Rallye in Leonberg geklappt. Die CDU-Fraktionschefin genießt es, sich von ihren Freunden in einem 60 Jahre alten Austin Healey MKI chauffieren zu lassen.
Die Leo-Motor-Classic wird zusehends zur Familienrundfahrt. Viele Paare haben ihren Nachwuchs dabei. So weckt der Ford Taunus 12MP4 von Michael Schätzl Erinnerungen an einstige Sonntagsausflüge mit Kind und Kegel. Und dafür ist der 54 Jahre alte Taunus auch heute noch gut. Der Leonberger hat die ganze Familie in das Erbstück seines Vaters gesteckt.
Die junge Mitfahrerin in Rainer Waldherrs Mazda 323F ist sogar erst ein halbes Jahr alt. Sonst sitzt seine Partnerin Elke Zinßer an seiner Seite. Diesmal ist die Mundart-Kolumnistin unserer Zeitung mit ihrer Tochter in einem Polo 86 c unterwegs. Während die meisten anderen Autos der permanenten Betreuung bedürfen, hat der 31 Jahre alte VW noch keine nennenswerte Reparatur hinter sich.
Deutsche Wertarbeit
Der Mercedes-Benz 190 von Rudolf Wagner aus Gerlingen wurde erstmals vor gut 60 Jahren zugelassen. Sein LEO-Kennzeichen von damals hat er nach 434 000 Kilometern bis heute. Deutsche Wertarbeit!
Heutzutage kaum zu sehen ist ein quietschgelber 59 Jahre alter VW Buggy, mit dem Klaus Hasenmaier aus Heimsheim vorfährt. Ein weiteres VW-Modell, der Karmann Ghia, hat ebenso Seltenheitswert. Der von Mark Raiser aus Leonberg ist fast ein halbes Jahrhundert alt.
Selten auf den Straßen unterwegs ist mittlerweile auch ein Porsche 911 F Targa, mit dem Volker Merk ins Rennen geht. Der Gegenentwurf zum Luxusflitzer ist der legendäre Citroën 2 CV. Guido Illeson zeigt lächelnd seine 33 Jahre alte Ente.
Nur 402 Modelle
Der Alfa Romeo Junior Zagoto 1600 mit Holzlenkrad des Leonbergers Ernst Krauss wurde nur 402 mal gebaut. Nur 500 mal gibt es Rover Mini-Sondermodell Cooper Blue Star, mit dem Otto und Timo Gütelhöfer aus Flacht an den Start gehen.
Der Strom der historischen wie faszinierenden Vehikel will gar nicht abreißen, und Joachim Heller, der Vorsitzende der Werbegemeinschaft, ist sichtlich zufrieden. Vor allem aber, weil der Marktplatz auch am Nachmittag gut gefüllt ist. Die Menschen bestaunen nicht nur die zurückgekehrten Oldtimer, sondern nutzen das spätsommerliche Wetter ausgiebig zum Bummeln und Kaufen.
Unsere Empfehlung für Sie

Nach Einbruch in Schnellrestaurant Polizei schnappt vier Verdächtige in Leonberg
Nach dem Einbruch in ein Schnellrestaurant in Leonberg, bei dem die Täter einen Tresor erbeuteten, hat die Polizei im Rahmen einer Fahndung vier Verdächtige in einem Industriegebiet erwischt.

Streit in Leonberg eskaliert Jogger soll Autofahrer angespuckt und attackiert haben
Ein Autofahrer und ein Jogger sind am Mittwochmorgen in Leonberg offenbar in Streit geraten. Dabei soll der noch unbekannte Jogger den Autofahrer bespuckt und attackiert sowie dessen Auto beschädigt haben. Die Polizei sucht Zeugen.

In S-Bahn zwischen Leonberg und Ditzingen Zwei 14-Jährige gefilmt und sexuell belästigt – Zeugen gesucht
Als zwei 14 Jahre alte Mädchen am Freitagabend in einer S-Bahn von Leonberg nach Stuttgart unterwegs sind, werden sie von einem Unbekannten wohl zunächst gefilmt und dann sexuell belästigt. Die Polizei sucht Zeugen.

Ludwigsburger hoffen auf das Märzklopfen Offene Läden am Sonntag?
Die Ludwigsburger Stadträte sehnen verkaufsoffene Sonntage herbei – und ebnen den Weg für das Märzklopfen und das Kastanienbeutelfest.

Corona-Pandemie in Baden-Württemberg Thomas Strobl schiebt mehr verkaufsoffenen Sonntagen Riegel vor
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier fordert angesichts der schwierigen Corona-Lage des Handels mehr verkaufsoffene Sonntage. Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl lehnt dies ab.

A8 bei Leonberg Schwerer Unfall bei Organtransport – Polizei muss einspringen
Ein Krankentransporter ist am Mittwochabend mit einem Spenderorgan an Bord auf der A8 unterwegs, als er bei Leonberg in einen Unfall verwickelt wird. Die Polizei muss einspringen, damit die wertvolle Fracht ihr Ziel erreicht.