Ranking Hohenheimer Park einer der schönsten in Deutschland

Die Hohenheimer wissen das schon lange: Die Hohenheimer Gärten gehören zu den schönsten Parkanlagen der Republik. In einem Online-Ranking hat das kleine Paradies nun abgeräumt...
Hohenheim
200 Jahre alte Bäume, seltene Magnolien, eine Pappelallee – die Hohenheimer Gärten haben einiges zu bieten. Sogar so viel, dass sie es jetzt in einem Ranking ganz weit nach oben geschafft haben. Die Ferienhaus-Suchmaschine Holidu hat die Bewertungen von Google ausgewertet und so eine Beliebtheitsskala für Parks in Deutschland erstellt. Der Hohenheimer Park liegt bundesweit gesehen auf Platz acht. Auf Platz eins ist der Volkspark Wuhlheide in Berlin. Auf Baden-Württemberg-Ebene erreicht Hohenheim Platz zwei, Platz eins hat der Karlsruher Schlosspark ergattert.
Park ist eine kleine Oase
Dass Hohenheim mit seinem Park derart hervorsticht, erklärt sich Helmut Dalitz, der wissenschaftliche Leiter der Gärten, so: „Es ist eine kleine Oase, die auch Studierende zum Lernen, aber auch als Treffpunkt zum Entspannen nutzen.“
Unsere Empfehlung für Sie

Wohnstadt Stuttgart-Asemwald Das Trio wird wohl ein Trio bleiben
In Stuttgart ist Wohnraum bekanntlich knapp. Warum die vor Kurzem aufgekommene Idee von einem vierten Asemwald-Hochhaus trotzdem ein Luftschloss bleiben dürfte.

Stuttgarter Hilfe für Erdbeben-Opfer in Kroatien Sie kann an nichts anderes mehr denken
Vesna Lisson lebt heute in Stuttgart-Sillenbuch, doch sie stammt aus Kroatien. Die Naturkatastrophe, die ihre alte Heimat Ende 2020 ereilt hat, bricht ihr schier das Herz. Deshalb möchte sie nun etwas tun.

Projekt an der Universität Hohenheim Gegen schwarze Schafe auf dem Bio-Markt
An der Universität in Stuttgart-Hohenheim entstehen Ideen, wie man Betrugsfälle bei Biolebensmitteln erkennen und damit auch verhindern kann. Wenn das klappt, würde sich dies positiv aufs Vertrauen der Konsumenten auswirken.

Einkaufen in Stuttgart-Plieningen Neuer Concept-Store eröffnet
Mitten im Corona-Lockdown haben Sandkastenfreunde in Stuttgart-Plieningen einen Concept-Store eröffnet. Das ist ein Mix aus Café und Laden. Zur Geschäftsidee gehört aber auch noch etwas anderes.

Wohnungsnot in Stuttgart Leerstand nutzen statt Birkacher Feld bebauen?
Bewohner des Bezirks Stuttgart-Birkach appellieren an Eigentümer, freien Wohnraum zu vermieten und nicht leer stehen zu lassen. Doch: Wie viel würde das unter dem Strich wirklich bringen? Eine Spurensuche.

Geschichte des Asemwald Stuttgart Ein Mega-Bau für den Rand eines Mondkraters
Die Wohnstadt Asemwald wird 50 Jahre alt. Bevor im Frühjahr 1971 die ersten Bewohner einzogen, war das Hochhaus-Projekt unter dem Namen „Hannibal“ jedoch seit den ersten Planungen Ende der Fünfzigerjahre höchst umstritten. Eine Zeitreise.