Raumschiff „Crew Dragon“ Baby Yoda fliegt mit Astronauten zur ISS

Am Sonntagabend starteten vier Astronauten zur ISS. Mit dabei hatten sie einen ganz besonderen Gast: Die Kultfigur Baby Yoda aus der Star-Wars-Serie „The Mandalorian“ hat an Bord sogar eine eigene Aufgabe.
Cape Canaveral - Am Sonntagabend (Ortszeit) hat das Raumschiff „Crew Dragon“ des Unternehmens SpaceX in Richtung ISS abgehoben. Es war das erste Mal seit 2011, dass Astronauten von amerikanischem Boden ins All flogen. Mit an Bord hatte die aus vier Personen bestehende Crew einen ganz besonderen Gast.
Das Kind, im Internet meistens „Baby Yoda“ genannt, ist Kultfigur der Star-Wars-Serie „The Mandalorian“. Aufgrund seines süßen Aussehens wurde die grüne Figur sofort zum Liebling der Fans. Offensichtlich zählen dazu auch die Nasa-Astronauten an Bord der „Crew Dragon“. Auf Videos, die von Bord geteilt wurden, schwebt immer wieder eine Baby Yoda-Figur durchs Bild. Das Plüschtier hat auch eine ganz bestimmte Aufgabe, die im Video erklärt wird:
Der Flug zur ISS dauerte 27 Stunden. Mittlerweile dockte die „Crew Dragon“ sicher an der Raumstation an. Die Astronauten sollen dort sechs Monate arbeiten und anschließend, vielleicht wieder mit Baby Yoda, zur Erde zurückkehren.
Unsere Empfehlung für Sie

Immobilie in Großbritannien Das schmalste Haus Londons sucht einen neuen Eigentümer
Gut 1,60 Meter breit, blau und auf den ersten Blick nicht als Wohnhaus zu identifizieren: So könnte man das schmalste Haus Londons beschreiben. Für gut eine Million Euro sucht es nun einen neuen Eigentümer.

Einzigartige Drohnenaufnahmen Video zeigt spielende Schwertwale vor Schottlands Küste
Vor den schottischen Shetland-Inseln tollten mehrere Schwertwale im küstennahen Wasser herum. Dem Aquakulturtechniker Gary Buchan gelang es, das Schauspiel der Tiere mit seiner Drohne zu filmen.

Samuel Koch über Kinderbücher Schreiben nur in Bewegung
Nach seinem folgenreichen Unfall in der Fernsehsendung „Wetten, dass ..?“ hat Samuel Koch Karriere als Schauspieler und Autor gemacht. Jetzt hat er mit seiner Frau ein Kinderbuch geschrieben: „Das Kuscheltier-Kommando“.

Bayerisches Reinheitsgebot Hexenküche Brauhaus
Vor mehr als 30 Jahren musste Deutschland seine Grenzen für ausländische Biere öffnen, die nicht nach dem Reinheitsgebot von 1516 gebraut sind. Ein Blick zurück – ganz ohne Zorn.

Drei Familien berichten Wenn die Oma zur Mama wird
Etwa 100 000 Kinder in Deutschland leben nicht bei ihren Eltern, sondern bei Verwandten – meist bei Oma und Opa. Drei Familien erzählen, was das für sie bedeutet.

Queen Elizabeth II. Coronavirus-Impfung tat „überhaupt nicht weh“
Nur ein kleiner Piks – Queen Elizabeth II. spricht ihrem Volk Mut zu und fordert die Briten dazu auf, sich impfen zu lassen.