Ravensburg Mahnwache für Opfer des Messerangriffs abgesagt

Eine Frau hatte nach der Messerattacke eines 21-jährigen Flüchtlings in Ravensburg zu einer Mahnwache aufgerufen. Nun hat sie die geplante Kundgebung wieder abgesagt. Die Gründe dafür lesen Sie hier.
Ravensburg - Eine Mahnwache für die drei Opfer eines Messerangriffs in Ravensburg ist am Montag abgesagt worden. Das teilte ein Sprecher der Stadt mit. Die private Veranstalterin wollte die für den Abend geplante Kundgebung nicht mehr durchführen, weil sie sich zu sehr in die rechtsextreme Ecke gedrängt fühlt, wie sie auf der Facebook-Seite zu der Kundgebung schreibt. Wenige Meter weiter wollten parallel Menschen unter dem Motto „Gleiche Rechte und ein gutes Leben für alle - gegen nationalrassistische Hetze“ demonstrieren. Diese Veranstaltung mit rund 200 Teilnehmern soll laut Stadt trotzdem stattfinden.
Ein 21-Jähriger aus Afghanistan hatte vor zwei Wochen auf drei Menschen eingestochen und diese schwer verletzt. Er wurde danach in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.
Unsere Empfehlung für Sie

Baden-Württemberg 400 000 Euro Schaden bei Brand eines Mehrfamilienhauses
Bei einem Brand eines Hauses im Landkreis Ravensburg ist ein großer Sachschaden entstanden. Wie es zu dem Feuer gekommen ist, ist noch unklar.

Baden-Württemberg Lkw-Fahrer ist zu betrunken für Alkoholtest
Die Polizei hat einen Lastwagenfahrer aus dem Verkehr gezogen, der für einen Alkoholtest zu betrunken war. Der Mann war zuvor mit seinem Sattelzug auf einem Parkplatz gegen einen weiteren Laster gefahren.

Coronavirus in Baden-Württemberg Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf fast 140
Das Corona-Infektionsgeschehen hat in Baden-Württemberg weiter angezogen. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag am Sonntag bei 139,5. Die Schwelle der 100er-Inzidenz überschreiten 39 der 44 Stadt- und Landkreise.

Baden-Württemberg Friedlicher Protest gegen Corona-Politik
Am Wochenende haben an mehreren Orten im Südwesten wieder Menschen gegen die Corona-Maßnahmen protestiert. Zuvor musste sich auch die Justiz damit beschäftigen.

Grün-schwarze Koalition in Baden-Württemberg „Unsere Finanzpolitik wird epochal anders“
In der grün-schwarzen Koalition will die Südwest-CDU sich neu erfinden. Im Interview erläutert CDU-Generalsekretär Manuel Hagel, wie die gerupfte Partei sich neben den erstarkten Grünen behaupten will.

Rückendeckung für Winfried Kretschmann Verhaltene Zustimmung zu Grün-Schwarz
Die Grünen im Land stützen die Entscheidung des Ministerpräsidenten Kretschmann für eine Neuauflage der Koalition mit der CDU. Doch die Begeisterung fehlt.