Razzia gegen Kinderpornografie Sieben Durchsuchungen auch im Südwesten

Die Polizei hat am Dienstag eine bundesweite Razzia gegen Kinderpornografie durchgeführt. Auch in Baden-Württemberg wurden sieben Objekte durchsucht.
Köln/Stuttgart - Bei einer bundesweiten Razzia gegen Kinderpornografie hat die Polizei sieben Objekte in Baden-Württemberg durchsucht. Rund 40 Einsatzkräfte seien daran beteiligt gewesen, teilte ein Sprecher des Innenministeriums unter Berufung auf die federführende Kölner Polizei mit. Die Aktion in zehn Bundesländern richtete sich gegen 65 Tatverdächtige - darunter zwei Frauen. Wie viele davon aus dem Südwesten stammen, blieb zunächst unklar.
Die Verfahren haben sich den Angaben zufolge aus den Ermittlungen rund um den Kindesmissbrauchskomplex Bergisch Gladbach ergeben. Den Verdächtigen werden Besitz und Verbreitung kinderpornografischer Inhalte vorgeworfen. Es gebe keine Hinweise, dass aktive Missbrauchtäter unter ihnen seien, es habe keine Haftbefehle gegeben.
Thomas Strobl sichert Unterstützung zu
Innenminister Thomas Strobl sicherte den Ermittlern am Dienstag die Unterstützung der baden-württembergischen Behörden zu. „Einem Kind Gewalt oder gar sexuelle Gewalt anzutun, ist mit das abscheulichste und widerwärtigste, das man sich vorstellen kann“, sagte der CDU-Politiker einer Mitteilung zufolge. „Wir müssen alles daran setzen, diejenigen, die mit sexueller Gewalt diese Schutz- und Arglosigkeit ausnutzen, aus der Anonymität des Internet in den Fokus der Ermittlungsbehörden zu holen.“
Unsere Empfehlung für Sie

CDU-Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann Die Pleite im Nacken, das Wunder vor Augen
Susanne Eisenmann tickt schneller als andere, doch mehr Tempo führt nicht automatisch auf Platz eins. Über eine Spitzenkandidatin, die im Wahlkampf noch aufholen muss.

Coronatests in Tübingen Die Schüler greifen selbst zum Stäbchen
Das Corona-Schnelltestkonzept der Geschwister-Scholl-Schule in Tübingen könnte Blaupause sein fürs ganze Land. Bei Rektor Martin Schall rufen jeden Tag Ämter und Schulen an, die mehr darüber wissen wollen.

Rastatter Prozesse begannen vor 75 Jahren Hinrichtung in der Kiesgrube
Parallel zu den Nürnberger Prozessen hat ein französisches Tribunal in Rastatt Naziverbrecher abgeurteilt. Vor 75 Jahren begann dieses Sondergericht mit seiner Arbeit. Es verhängte und ließ noch Todesstrafen vollstrecken, als diese in Deutschland bereits abgeschafft waren.

Baden-Württemberg 1000 neue Kräfte für die Polizei
Die Polizei in Baden-Württemberg wächst. 1000 neue Beamte sollen in diesem Frühjahr ihren Dienst antreten.

Baden-Württemberg Schäferhund beißt Mädchen ins Gesicht
In Salem hat ein Schäferhund ein kleines Mädchen ins Gesicht gebissen. Die Polizei sucht nun den Besitzer, da das Tier zum Zeitpunkt des Vorfalls herrenlos war.

Karlsruhe Frau stirbt in nach Sturz vom Balkon - Partner unter Verdacht
In Karlsruhe ist eine Frau vom Balkon gestürzt und den Verletzungen erlegen. Zuvor soll sie sich mit ihrem Lebenspartner lautstark gestritten haben.