Reaktionen zum „Jugendwort des Jahres“ „Dachte kurz, dass nach Dexter nun auch Lost zurückkehrt“

Nachdem die Wahl im vergangenen Jahr ausfiel, steht „Lost“ als „Jugendwort des Jahres“ 2020 fest. Bei Twitter fallen die Reaktionen gemischt aus.
Stuttgart - „Gammelfleischparty“, „Smombie“ oder „I bims“ waren es bereits: „Jugendwort des Jahres“. Nach einer Unterbrechung im vergangenen Jahr wurde 2020 wieder gewählt. Jugendliche konnten Vorschläge einreichen, schließlich standen „Lost“, „Cringe“ und „Wyld“/„Wild“ zur Wahl. Am Ende setzte sich „Lost“ durch. Damit ist jemand gemeint, der sich ahnungslos oder unsicher verhält.
Die Wahl zum „Jugendwort des Jahres“ sorgt immer wieder für Diskussionen. Auch dieses Jahr blieben unterhaltsame und kritische, aber auch zustimmende Reaktionen bei Twitter nicht aus.
Der Ruf des „Jugendwort des Jahres“ ist nicht der beste, wie sich hier zeigt.
Ein häufiger Kritikpunkt der vergangenen Jahre, bleibt auch dieses Mal nicht aus.
Die Corona-Pandemie dürfte die Wahl beeinflusst haben, wie diese Nutzerin mutmaßt.
Vergleiche zu der Serie „Lost“ werden schnell gezogen.
Der ein oder andere Fan der Serie musste eine Enttäuschung hinnehmen,...
...von der Serie “Lost“, die 2010 endete, wird es keine neuen Folgen geben.
Dieser Twitter-Nutzer ist im Vergleich zu den Vorjahren durchaus positiv gestimmt.
Die Wahl von „Lost“ ist nach Meinung dieses Nutzers gelungener als in manch anderem Jahr.
Egal wie passend oder unpassend das „Jugendwort des Jahres“ nun ist, Diskussionen sind nach der Wahl in jedem Fall sicher.
Unsere Empfehlung für Sie

Vorfall in Paris Brutale Gewalttat gegen 15-Jährigen schockt Frankreich
In einem Pariser Geschäftsviertel wird ein 15-Jähriger von etwa zehn Personen brutal zusammengeschlagen. Die Tat sorgt in ganz Frankreich für Empörung. Prominente melden sich auf Twitter zu dem Vorfall.

Internet-Trend nach Inauguration Das Outfit von Bernie Sanders wird im Netz zum Meme
Obwohl Bernie Sanders bei der Amtseinführung von Joe Biden nur als Gast anwesend war, wurde er zum heimlichen Star der Veranstaltung. Sein Outfit wurde im Netz zum Hit und sorgte auf Twitter für zahlreiche lustige Fotomontagen – wir stellen einige vor.

Adolf, Pumuckl oder Moon Welche Vornamen heute zugelassen werden – und welche nicht
Immer mehr Eltern wollen ihrem Kind einen ausgefallenen Namen geben. Nicht jeder wird allerdings genehmigt. Die Kriterien in Deutschland sind immer noch strenger als in anderen Ländern.

Coronapandemie in Berlin Charter-Busse für Mitarbeiter von unter Quarantäne stehender Klinik
Die Berliner Vivantes-Klinik nimmt keine neuen Fälle auf, um Masseninfektionen zu verhindern. Nun sollen die Mitarbeiter mit eigens gecharterten Bussen zur Arbeit gefahren werden.

Tradwives leben die traditionelle Rollenverteilung Dann doch lieber Hausfrau
Sie soll den Mann bedienen, eine gute Mutter sein und zu Hause in Ordnung halten: Die Tradwife-Bewegung will das Hausfrauendasein aufwerten. Dahinter steckt mehr als eine Inszenierung in den sozialen Medien.

Lasst uns über ... Vorsorgeuntersuchungen reden Was ab welchem Alter wichtig wird
Wann war der letzte Termin beim Gynäkologen? Warum es so wichtig ist, regelmäßig zur Frauenärztin oder zum Frauenarzt zu gehen und welche Vorsorgeuntersuchungen ab welchem Alter sinnvoll sind.