Rechte Hetze im Land Grüne schlagen Alarm wegen Hasskriminalität

Weil es im Südwesten immer mehr Fälle von Hasskriminalität gibt, fordern die Grünen eine schärfere Strafverfolgung. Außerdem sollen die Bürger besser aufgeklärt werden.
Stuttgart - Angesichts des erneuten Anwachsens der Hasskriminalität in Baden-Württemberg verlangen die Grünen ein entschiedeneres Vorgehen von Behörden und Zivilgesellschaft. „Wir brauchen eine schärfere Strafverfolgung und mehr Prävention“, sagte Grünen-Landeschef Oliver Hildenbrand unserer Zeitung. Für eine Politik des „Wehret den Anfängen“ sei es längst zu spät. „Aus hasserfüllten Worten werden immer häufiger hasserfüllte Taten.“ Hildenbrand hat einen Aktionsplan vorgelegt, der unter anderem den Staatsanwaltschaften auferlegt, dass bei Hasskriminalität „das besondere öffentliche Interesse an der Strafverfolgung regelmäßig zu bejahen“ sei - und dass es kein geringes öffentliches Interesse an der Strafverfolgung geben könne.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Gegner Mehr als 700 Corona-Demos im Südwesten
Der Verfassungsschutz attestiert „Querdenkern“ ein hohes Maß an Staatsfeindlichkeit, heißt es in einer Antwort von Innenminister Thomas Strobl auf eine Initiative der Grünen.

Unfälle und Skivergnügen Winterwochenende mit zwei Seiten
Das Verkehrsfiasko am Bodensee und im Schwarzwald wiederholt sich am Sonntag nicht. Einsätze gibt es trotzdem, vor allem wegen umgestürzter Bäume. Am Samstag drängen Ski- und Schlittenfahrer in die frisch verschneite Natur.

Langlaufen auf der Schwäbischen Alb Hier rückt der Pistenbully auch in der Corona-Krise aus
Die Schwäbische Alb kann ein Langlaufparadies sein. Doch einigen Kommunen ist der Spaß zu heiß. Andere wiederum lassen die Pistenbullys ausrücken. Eindrücke aus der Gemeinde Mehrstetten.

Autobahngesellschaft nimmt guten Start Neubau des Albaufstiegs soll 2024 beginnen
Die bundeseigene Autobahngesellschaft ist auch im Südwesten gut gestartet: Das sagt Stephan Krenz, der Bundeschef der Gesellschaft. Nicht Neubauten, sondern Erhalt und Ausbau dominierten die Zukunft.

Besucherandrang in Ausflugsgebieten „Die Leute sind diszipliniert unterwegs“
Von daheim eingesperrten Bürgern hält der Tourismusleiter der Stadt Münsingen, Hans-Peter Engelhart, gar nichts. Die Stadt hat mehr als 100 Kilometer Loipen präparieren lassen.

Durchbruch vor Landessozialgericht Pflegekraft streitet zwölf Jahre mit Unfallkasse
Ein Fahrradunfall ist Anlass vor eine Odyssee vor den Sozialgerichten. Im Kampf um eine Erstattung von Behandlungskosten durch die Unfallkasse Baden-Württemberg erzielt eine Frau einen Durchbruch in der zweiten Instanz.