Region Stuttgart Warum es immer weniger Rinder gibt

Die Anzahl der Kühe im Land hat sich seit 1979 fast halbiert. Dadurch gibt es auch weniger regionales Rindfleisch.
Möglingen - Würde man ein Kind bitten, ein Bild eines Bauernhofs zu malen, sähe das Ergebnis wohl ziemlich genauso aus wie der Schwalbenhof in Möglingen im Kreis Ludwigsburg. Obwohl es an diesem Morgen aus Eimern schüttet, fühlt man sich dort wie in der perfekten Idylle: Ein Kälbchen springt übermütig zwischen weidenden Kühen umher. Sonnenblumen wachsen zwischen riesigen, alten Bäumen. Und mit ihren Brillen, den dunkelgrünen Jacken, ihrem Kapuzenpullover und seinem Filzhut erinnern Susanna und Joachim Leopold an ein verliebtes Hipsterpärchen, während sie von Gänsen, Hühnern und Ziegen erzählen. „Wir bilden nicht das realistische Bild eines Bauernhofs heutzutage ab“, sagt Susanna Leopold (50). „Es ist schade, dass nur noch so wenige Höfe diesem Ideal entsprechen.“
Unsere Empfehlung für Sie

Demonstrationen in Stuttgart Fiechtner versucht, die Querdenker zu führen
In Stuttgart haben am Samstag einige Querdenker versucht, trotz Demo-Verbot zu demonstrieren. Auch Heinrich Fiechtner war vor Ort. Wie der Tag in der Landeshauptstadt ablief, lesen Sie hier.

Gegenbewegung zu den „Querdenkern“ Stuttgarts Positivdenker
Eine Allianz der Stuttgart-Freunde rückt das von den „Querdenkern“ verzerrte Stuttgart-Bild zurecht. Ein wichtiges Zeichen, findet Lokalchef Jan Sellner.

Bezirksbeirat in Stuttgart-Botnang Der Liederkranz hat einen Dachschaden
Der älteste Botnanger Verein braucht 66 500 Euro für eine Reparatur. Der Bezirksbeirat hilft.

Eine 27-jährige Asexuelle aus Stuttgart Liebe ohne Lust
Für Anna-Lena aus Stuttgart fühlt sich Geschlechtsverkehr an wie eine professionelle Zahnreinigung: eher lästig und unangenehm. Inzwischen weiß die 27-Jährige den Grund: Sie ist asexuell.

Behinderte Menschen in Stuttgart Große Angst vor jedem Klinikaufenthalt
Menschen mit Behinderung, die auf Assistenz angewiesen sind, sollten auch im Krankenhaus Anspruch darauf haben – in einen entsprechenden Vorstoß auf Bundesebene wird auch in Stuttgart Hoffnung gesetzt.

Coronastreit in Stuttgart Auch der VGH bestätigt die Corona-Demoverbote
Spät in der Nacht bestätigt der Verwaltungsgerichtshof (VGH) die Stadt und die Stuttgarter Verwaltungsrichter, die zwei Demonstrationen gegen Coronamaßnahmen verboten haben. Damit gibt es auch für die Polizei klare Spielregeln.