Reise von Mallorca nach Stuttgart Flieger hat mehr als 32 Stunden Verspätung

Condor sorgt erneut für Ärger: Nicht nur der Condor-Flug von Mallorca nach Köln hat Verspätung, auch Reisende auf dem Weg nach Stuttgart sitzen am Flughafen der Hauptstadt Palma de Mallorca fest.
Stuttgart - 239 Passagiere haben am Sonntag auf Mallorca vergeblich auf ihren Flug nach Stuttgart gewartet. Der Flug DE 1475 sollte am Sonntag um 9.40 Uhr vom Flughafen Palma starten, teilte eine Passagierin unserer Redaktion mit. Zunächst habe die Fluggesellschaft Condor den Fluggästen mitgeteilt, es gehe um 15.15 Uhr nach Stuttgart, und die Passagiere in drei Hotels untergebracht. Kurz vor 17 Uhr sei klar gewesen, dass die Menschen Mallorca am Sonntag nicht mehr verlassen und die Nacht stattdessen im Hotel verbringen werden. Doch auch das Versprechen, der Flieger werde am Montag um 15 Uhr Palma verlassen, konnte Condor nicht einhalten.
Warum die Maschine ausfiel, ist offen. Wie die Passagierin erklärte, hieß es zunächst, eine ausgefallene Condor-Maschine nach Köln habe Auswirkungen auf andere Flüge. Dann sei die Rede von einem technischen Problem gewesen, anschließend habe Schweigen geherrscht. Auf Nachfrage unserer Redaktion sagte ein Condor-Pressesprecher, dass ein technischer Defekt die Ursache für die Verspätung sei. Die Reparaturen hätten länger gedauert.
Am Montag traf die Maschine dann laut der Passagierin um 20.32 Uhr in Stuttgart ein. Für die Fluggäste war das sicher kein Trost. Viele Kinder hatten den ersten Schultag schon verpasst.
Unsere Empfehlung für Sie

Fit durch den Winter Stuttgarter Fitness-Trainer verraten ihre Tipps
Corona, Social Distancing und Lockdown – der Winter im Kessel ist in diesem Jahr besonders hart. Eva und Julian vom 0711 Morning Workout verraten uns ihre Tipps, um motiviert und fit durch den Stuttgarter Winter zu kommen.

Geschichte des Hauses Katharinenstraße 35 Drei Tage vorher wurden sie deportiert
Im Bestand der Bilder für „Stuttgart 1942“ findet sich ein Foto des Hauses Katharinenstraße 35. Unser Gastautor hat bei seiner Recherche zu dem Haus einen fast unglaublichen, makabren Zufall aufgedeckt.

Prozess um Frauenmord vor 25 Jahren Mordangeklagter mit Vorliebe für gequälte Frauen
Im Stuttgarter Landgericht soll ein Mordfall vor 25 Jahren in Sindelfingen aufgeklärt werden. Der Angeklagte ist inzwischen 70 – und hat viel Verfängliches auf dem Computer gespeichert.

Übersterblichkeit durch Corona? Nur der Rems-Murr-Kreis beklagt mehr Tote
Die Zahlen der Statistiker sind vorläufig, aber: In Region und Land gab es von Januar bis Oktober 2020 allenfalls eine geringe Übersterblichkeit wegen Corona. Die Zahlen schwanken auch im Hinblick auf das Wetter.

Marktplatz Stuttgart Kommt ins leer stehende Breitling-Haus wirklich ein Tourismuszentrum?
Für den Plan, im leer stehenden Breitling-Gebäude am Stuttgarter Marktplatz ein Haus des Tourismus zu etablieren, gibt es im Gemeinderat Fürsprecher und Kritiker. Die PULS-Fraktionsgemeinschaft will Alternativen diskutieren, die CDU kann sich auch eine gewerbliche Nachnutzung vorstellen.

Corona-Pandemie Was der Lockdown in Flüchtlingsunterkünften verändert
Die Corona-Pandemie hat verheerende Auswirkungen auf Bewohner und Mitarbeiter in Flüchtlingsunterkünften. Dazu gehört nicht nur, dass Ehrenamtliche die Gelände nicht mehr betreten dürfen.