Rektor der HFT Stuttgart zieht Bilanz Studiengänge ausgebaut, Raummangel bleibt

Ende August ist Schluss: dann geht Rainer Franke, langjähriger Rektor der Hochschule für Technik, in Ruhestand. Er hat mit seiner zurückhaltenden, freundlichen Art viel erreicht. Besonders freut ihn, dass sein Nachfolger eine Frau ist: die erste Rektorin der HFT.
Stuttgart - Protzen ist nicht seine Art. Rainer Franke ist einer, der seine Ziele beharrlich verfolgt, aber eher geräuschlos erreichen will. Seit dem Jahr 2007 leitet er die Hochschule für Technik (HFT) am Stuttgarter Unipark – als Rektor, nicht als Hochschulmanager, wie er betont. Jetzt, mit 65, geht er in den Ruhestand. Die Bilanz seiner zwei Amtszeiten kann sich sehen lassen. Auch, aber nicht nur in Zahlen.
Unsere Empfehlung für Sie

OB im Kreuzfeuer der Kritik Nopper verteidigt das Ja zur Coronademo
Im Innenausschuss des Landtags ging es auch um die Frage, ob Stadt und Polizei die Teilnehmerzahl unterschätzt haben. Auf dem Marienplatz waren viel mehr Protestierer als angenommen.

Notfalleinsätze als Streitfall Notarzt muss sich den Weg freikämpfen
Dürfen Notarzt- und Rettungsfahrzeuge im Einsatz einfach auf der Straße stehenbleiben oder auf Privatparkplätzen parken? Sie dürfen – doch das wollen viele nicht einsehen.

Corona-Schnelltestzentren Wo Sie sich in Stuttgart testen lassen können
Einmal die Woche darf jede Bürgerin und jeder Bürger sich kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Unsere interaktive Karte zeigt, wo das in den Stuttgarter Stadtbezirken möglich ist.

Streit um die Coronademo in Stuttgart hält an Demogutachter der Stadt verwechselt Gerichte
Die Stadt Stuttgart steht wegen der Coronademo am Karsamstag in der Kritik. Jetzt liegt ein Gutachten zur Beurteilung der eigenen Entscheidung vor. Doch das Infektionsschutzgesetz spielte in der Betrachtung keine Rolle.

Tatort Hauptbahnhof Stuttgart Offene Fragen um eine Babydiebin
Eine offenbar psychisch kranke Frau nimmt an Bahnhöfen Kinderwagen ins Visier – und bekommt dazu immer wieder Gelegenheit.

Stuttgarter Chirurg wirbt für Organtransplantationen „Die Angst der Spender ist groß“
Die Bereitschaft zur Organspende nimmt ab. Der Ärztliche Direktor des Transplantationszentrums am Klinikum Stuttgart, Professor Jörg Köninger, beschreibt die Ängste der potenziellen Spender und die Schwierigkeiten der Hinterbliebenen, bei einem Todesfall eine rationale Entscheidung zu fällen.