Rems-Murr-Kreis Verschärfte Maskenpflicht gestoppt

„Voraussichtlich rechtswidrig“ nennt das Stuttgarter Verwaltungsgericht einen Passus in der Corona-Allgemeinverordnung des Landkreises. Zumindest in Winnenden gilt er daher vorerst nicht mehr.
Rems-Murr-Kreis - Die vom Rems-Murr-Kreis angeordnete erweiterte Maskenpflicht ist bis auf weiteres nicht mehr gültig – zumindest für einen kleinen Bereich der Stadt Winnenden. Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat dem Eilantrag eines Bürgers stattgegeben, der gegen eine vom Landratsamt verfügte Pflicht geklagt hatte, in einer sogenannten Verdichtungszone der Stadt eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Diese Verfügung sei nach dem Urteil des Verwaltungsgericht vorerst hinfällig, teilt eine Gerichtssprecherin mit. Die Corona-Verordnung des Landes, wonach eine Maske auch im Freien getragen werden muss, wenn ein Abstand von 1,5 Metern zwischen Passanten nicht gewährleistbar ist, sei davon nicht tangiert.
Verdichtungszone nicht plausibel
Der Kreis hatte wegen der stark gestiegenen Infektionszahlen die Maskenpflicht mit der Allgemeinverfügung verschärft: So sind im gesamten Rems-Murr-Kreis seither Mund-Nasen-Bedeckungen auch auf Wochenmärkten zu tragen sowie in Gebieten, welche die Städte als sogenannte Verdichtungszonen definieren können, weil die Verantwortlichen befürchten, dass dort der Abstand von anderthalb Metern nicht einzuhalten ist.
Grundsätzlich hat das Verwaltungsgericht nichts dagegen, die Landesvorgaben mit einer Allgemeinverfügung zu verschärfen, wie sie der Rems-Murr-Kreis erlassen hat. Im konkreten Fall indes hält man den Winnender Verdichtungszonen-Passus für „voraussichtlich rechtswidrig“. Es lägen keine ausreichenden Anhaltspunkte dafür vor, dass die Maskenpflicht in den definierten Bereichen über die in der Landes-Corona-Verordnung ohnehin festgehaltene Tragepflicht in Fußgängerzonen hinaus nötig sei. Außerdem seien weder Ausnahmen noch zeitliche Einschränkungen vorgesehen. Die Begründung der Stadt Winnenden, es handle sich um – tagsüber wie nachts – besonders stark frequentierte Orte, könne „in dieser Pauschalität nicht zu überzeugen“, argumentiert das Verwaltungsgericht.
Landrat: Urteil stellt Maskenpflicht nicht in Frage
Wie das das Landratsamt auf das Urteil reagieren wird, prüfen laut der Behörde zurzeit deren Juristen. Der Landrat Richard Sigel betont allerdings: „Die Maskenpflicht hilft im Kampf gegen das Coronavirus, das ist der Stand der Forschung. Wichtig ist: Das Urteil stellt diese nicht an sich in Frage. Es geht hier vielmehr um ein Detail, das den Städten und Gemeinden eine größtmögliche Flexibilität ermöglichen sollte.“
Unsere Empfehlung für Sie

Neue Termine werden ab 23. Januar vergeben Kreisimpfzentrum nimmt Betrieb auf
In der Waiblinger Rundsporthalle werden am Freitag die ersten 90 Menschen gegen das Coronavirus geimpft, am Samstag folgen weitere Impfungen. Ebenfalls am Samstag, 23. Januar, sollen Termine für den 13. Februar gebucht werden können.

Corona-Immunisierung in Alfdorf Neue mobile Impftrupps sind am Start
Am Wochenende ist erstmals ein Team des Kreisimpfzentrums zur Corona-Immunisierung in einem Pflegeheim unterwegs gewesen. Der Landrat hält aber dennoch weiterhin Hilfe aus Stuttgart für nötig.

Firma aus Winnenden stellt Gefrierschrank Messerfabrik hilft bei Impfstoffkühlung aus
Weil die Gefrierschränke für die Kreisimpfzentren nicht rechtzeitig geliefert werden können, greift man in Waiblingen auf ein Angebot eines Winnender Unternehmens zurück. Am Freitag soll es in der Rundsporthalle losgehen – wenn auch sehr gebremst.

Landtagswahl 2021 im Rems-Murr-Kreis So soll der Corona-Wahlkampf funktionieren
Livestreams, Videoserien und Instagram-Profile: Die Parteien in den Wahlkreisen Waiblingen, Schorndorf und Backnang blasen zum Wahlkampf. Dieser wird 2021 komplett anders ablaufen als bei den Wahlen zuvor.

Coronastatistik im Rems-Murr-Kreis Weniger Neuinfektionen – aber viele Tote
Im Rems-Murr-Kreis sinkt zwar die Sieben-Tage-Inzidenz am Wochenende unter 90. Allerdings bleibt die Zahl der an oder mit Covid-19-Verstorbenen hoch – ein statistischer Überblick.

Geschlossene Kitas im Rems-Murr-Kreis Der Bedarf an Notbetreuung nimmt zu
Die Notbetreuung in den Kindertagesstätten des Rems-Murr-Kreises wird unterschiedlich stark genutzt. Aber vor allem in einem Bereich ist die Nachfrage besonders groß.