Einige Politiker sprechen sich dafür aus. Andere wünschen sich zudem zusätzliche Stellplätze.
Renningen - Lange schon fordert der ADFC Renningen die Einführung von Fahrradstraßen in der Stadt. Dabei handelt es sich um Straßen, in denen die Fahrbahn den Radlern vorbehalten ist. Meist sind sie jedoch mit Zusatzschildern versehen, dass dort auch Autos fahren dürfen, die auf die Zweiräder dann aber besondere Rücksicht nehmen müssen. Auf solchen Straßen dürfen Radler zum Beispiel auch nebeneinander fahren. In früheren Diskussionen hatte sich der Gemeinderat dagegen entschieden. Inzwischen hat offenbar bei vielen ein Umdenken stattgefunden – was sich schon darin zeigt, dass der Antrag auf Einführung einer ersten Fahrradstraße nicht von den Grünen im Rat gestellt wurde, sondern von der CDU. Der Technische Ausschuss hat den Vorschlag der Fraktion bei zwei Enthaltungen befürwortet, der Rat muss jetzt darüber entscheiden.
Konkret geht es um die Lindenstraße ab Einmündung Alemannenstraße über die Jahnstraße bis zum Schulzentrum. Die CDU hat dazu einen entsprechenden Haushaltsantrag gestellt. Der Erste Beigeordnete Peter Müller warnte allerdings, dass das Ausweisen einer solchen Fahrradstraße auch Gefahren berge. Es sei zu befürchten, dass Kinder, die auf einer reinen Fahrradstraße unterwegs seien, vielleicht nicht mehr ausreichend auf den Verkehr in den größeren Straßen achteten, die sie kreuzen müssten. „Was über allem stehen muss, ist die Sicherheit der Kinder“, so Müller. Wolfgang Steudle von der CDU wandte ein, dass „Kinder einen Fahrradführerschein machen“ und durchaus wüssten, wie man sich an einer Kreuzung verhalten müsse. Auch Marcus Schautt von den Freien Wählern stellte sich auf die Seite der CDU. Er wolle nicht für seine komplette Fraktion sprechen, „aber ich bin bereit, meinen Geist für das Fahrrad zu öffnen“.
Auch andere Haushaltsanträge der Fraktionen drehten sich um die umweltfreundlichen Zweiräder. Die Frauen für Renningen wünschten sich zum Beispiel Fahrradstellplätze am Freibad. Das sei grundsätzlich möglich, hieß es von der Verwaltung, allerdings müsste dafür ein Teil der Liegewiese weichen. Mögliche Lösungen werden untersucht. Gleiches gilt für den Wunsch der Grünen, am Südbahnhof und am Bahnhof Malmsheim überdachte Stellplätze einzurichten.