Wild- und Honigbienen leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Bestäubung und damit zur Versorgung mit Nahrungsmitteln. Der ADFC Renningen bietet am Sonntag, den 25. Mai zum Tag der Artenvielfalt eine Tages-Radtour mit informativen Stopps bei einem Wildbienen-Garten und einem Imkerverein.
Die Tages-Tour mit einer Länge von etwa 45 Kilometern startet um 10 Uhr in Renningen am Rathaus. Sie führt zunächst zum Naturgarten von Sabine Holmgeirsson in der Umgebung von Schafhausen. Dort können am Vormittag viele Wildbienen und andere Insekten beobachten werden. Vor Ort informiert die NABU Fachbeauftragte über die heimischen Wildbienen-Arten und gibt Tipps, wie die eigenen Gärten mit heimischen Pflanzen und naturbelassenen Bereichen Lebensräume für diese wichtigen Insekten erhalten und schaffen können.
Nach einer Mittagsrast, zu der die Teilnehmenden ihre Verpflegung und Getränke selbst mitbringen, steht ein Besuch beim Vereinsheim des Imkervereins Calw in Althengstett auf dem Programm. Dort wird es einen Einblick in die Imkerei geben, bei passender Witterung erwartet die Teilnehmenden voraussichtlich sogar ein Blick in einen Bienenstock. Zudem können Honig und andere Bienen-Produkte probiert und erworben werden.
Die Rückfahrt am Nachmittag führt über das Naturschutzgebiet Venusberg zurück nach Renningen. Auf der Rückkehr ist eine Einkehr in einem Biergarten geplant. Die Rückkehr in Renningen wird gegen 18 Uhr erwartet.
Die Tour führt weitgehend über asphaltierte und geschotterte Wirtschaftswege und ist auch für Pedelecs zu befahren. Am Venusberg führen einige Strecken über Graswege. Aufgrund der eingeschränkten Kapazität bei den beiden Stopps ist eine Anmeldung im ADFC Touren-Portal unter https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/152289-bienentour-zum-tag-der-artenvielfalt erforderlich.
Für ADFC-Mitglieder ist die Tour kostenlos, Nicht-Mitglieder werden um eine Spende für die Arbeit im ADFC gebeten.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.