Restaurant in Stuttgart-Süd Schwäbisches Traditionslokal „Alte Hupe“ schließt

Das schwäbische Restaurant „Alte Hupe“ im Stuttgarter Süden schließt endgültig. Wirt Jost Schwab hatte in dem Lokal mehr als 20 Jahre lang gutbürgerliche Speisen angeboten.
Stuttgart - Der Stuttgarter Süden verliert ein Traditionslokal: Laut den Betreibern der „Alten Hupe“ schließt das Restaurant endgültig. Den Gästen teilten die Betreiber Jost Schwab und Regina Kilian per Aushang mit, dass man das Lokal in der Adlerstraße ab sofort nicht weiter betreibe.
Auf dem Schreiben heißt es: „Nach sehr vielen schönen, erfolgreichen sowie erlebnisreichen Jahren verabschieden wir uns für immer von der Alten Hupe.“ Den Gästen wolle man „herzlich Dankeschön“ sagen. Man habe in dieser beruflichen Laufbahn viel erleben und erreichen dürfen. „Doch das wertvollste waren immer unsere Gäste.“
Lesen Sie hier: „Alte Hupe“-Betreiber Jost Schwab: Der Wirt im Malerkittel
Gerne wolle man sich von allen Gästen persönlich verabschieden, das sei in der jetzigen Situation leider nicht möglich, was die Betreiber sehr bedauerten. Wie viele anderen Restaurants hat auch die „Alte Hupe“ aufgrund der Corona-Regeln den Betrieb während des Teil-Lockdowns eingestellt.
In dem Lokal wurde seit dem Jahr 1997 vor allem gutbürgerliche Kost wie Schnitzel, Rostbraten und Kartoffelsalat serviert. Das Restaurant war vor allem in der Mittagspause ein beliebter Ort für Schüler und Arbeiter der angrenzenden Bürogebäude. Doch auch am Abend trafen sich dort Kollegen und Freunde auf ein Feierabendgetränk.
Unsere Empfehlung für Sie

Sexualdelikt in Stuttgart Haftbefehl nach Missbrauch einer Fünfjährigen
Wenn Kinder das Opfer von sexuellen Übergriffen werden, ist es meistens nicht der dunkle Unbekannte. Vieles spielt sich im erweiterten Familienkreis ab – wie jetzt in Stuttgart.

Goldelse Ein Eierlikör erobert Stuttgart
Seit geraumer Zeit macht ein Eierlikör in Stuttgart die Runde. In kleinen Flaschen, cool verpackt und fancy designt macht Goldelse Lust auf ein Getränk, das die meisten von uns gar nicht so auf dem Schirm haben. Wir sind der Sache mal auf den Grund gegangen.

Beziehungskolumne Warum gehen wir fremd?
Fast jeder zweite Mensch betrügt mal seinen Partner – obwohl ein Seitensprung der Beziehungskiller schlechthin ist. Der Psychologe Wolfgang Krüger nennt drei Gründe, warum wir in Beziehungen fremd gehen.

Polizeieinsatz in Stuttgart Darum kreiste bis in die Nacht ein Hubschrauber über der Stadt
Über dem Stuttgarter Westen und dem Süden kreist am späten Freitagabend ein Hubschrauber. Die Polizei sucht nach einem Demenzkranken, der am Nachmittag spurlos aus einer Klinik verschwunden war.

Polizeihubschrauber über Stuttgart-Süd Polizei findet Vermissten am frühen Morgen
Seit Freitagmittag wurde ein 68-jähriger Mann vermisst, der sich aus einer Tagesklinik entfernt hatte und orientierungslos war. Bei der Suche war auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz.

Corona-Zahlen und Virus-Mutationen in Stuttgart So äußert sich der Leiter des Gesundheitsamts im Video
Das tägliche Leben läuft auf Sparflamme und trotzdem ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen nach wie vor hoch. Viele Stuttgarter fragen sich, warum. Jetzt hat sich der Leiter des Stuttgarter Gesundheitsamts, Stefan Ehehalt, in einem Video geäußert.