Richterin entschuldigt sich Regen stört Wasserwerfer-Prozess

Auch das noch: der Wasserwerfer-Prozess am Landgericht in Stuttgart wird vom Regen gestört. Direkt neben der Richterin Manuela Haußmann tropft es in den Saal. Diese entschuldigt sich und sagt: "Es ist mir peinlich."
Auch das noch: der Wasserwerfer-Prozess am Landgericht in Stuttgart wird vom Regen gestört. Direkt neben der Richterin Manuela Haußmann tropft es in den Saal. Diese entschuldigt sich und sagt: "Es ist mir peinlich."
Stuttgart - Beim Stuttgarter Wasserwerfer-Prozess regnet es rein. Direkt neben der Bank der Angeklagten und ihrer Verteidiger tropfte am Dienstag Regenwasser im Sekundentakt von der Decke in einen Eimer. „Ich kann nichts dafür, aber es ist mir peinlich und ich möchte mich entschuldigen“, sagte die Vorsitzende Richterin Manuela Haußmann und bot allen Beteiligten an, das Verfahren zu unterbrechen. „Wir erleben die Grenzen der sachlichen Ausstattung der Justiz.“
Nach Angaben des Landgerichts stammt der betroffene Gebäudeteil vom Anfang der 1980er-Jahre und ist somit gut 30 Jahre alt. Vermutlich handele es sich um „übliche Verschleißerscheinungen“, die akuten Mängel würden natürlich so bald wie möglich abgestellt. Pläne für eine Grundsanierung gebe es noch nicht.
Unsere Empfehlung für Sie

Pläne für Gleisbau in Stuttgart Gäubahn-Städte für neue Option
Die Kommunen entlang der Gäubahn sehen sich nach dem Betriebsstart von Stuttgart 21 für viele Jahre abgehängt. Ein vergleichsweise kurzer Tunnel könnte ihnen den Anschluss an den Tiefbahnhof sichern.

Bahn feiert „Bergfest“ Bon voyage Stuttgart 21!
Anlässlich der „Betonage“ der 14. von 28 Kelchstützen für den neuen Tiefbahnhof bemerkt Lokalchef Jan Sellner: das Jahrhundertprojekt ist auch in sprachlicher Hinsicht eine Herausforderung.

Bahnhof in Stuttgart-Zuffenhausen Neuer Aufzug am Bahnhof ist in Betrieb
Im September 2020 wurde mit dem Austausch des Aufzugs im Zuffenhäuser Bahnhof begonnen. Nun ist die neue Anlage in Betrieb. Sie soll soll wartungsfreundlicher und zuverlässiger als der Vorgänger sein. Technische Defekte werden automatisch gemeldet.

Debatte nach Antrag der Fraktion Linke/Pirat Bibelverse: Fühlen sich S-Bahn-Fahrer bedrängt?
Die Fraktion Linke/Pirat in der Regionalversammlung hat mit ihrem Antrag, künftig auf missionarische Werbung mit Bibelversen in der S-Bahn zu verzichten, Aufsehen erregt. Nun erzielt sie einen Etappensieg: Eine Mehrheit will zumindest darüber diskutieren.

Aktionsbündnis kritisiert Pläne Stuttgart-21-Gegner rechnen mit 5,45 Milliarden für neue Tunnel
Mehrerer lange Tunnel sollen die bei Stuttgart 21 geplante Infrastruktur ergänzen. Das Aktionsbündnis der S-21-Gegner lehnt diese Vorschläge aus Kosten- und Klimaschutzgründen ab.

Stuttgart 21 auf den Fildern Zwischenlager für besten Boden am Langwieser See
Direkt neben dem Langwieser See bei Stuttgart-Plieningen fahren derzeit Lastwagen und Bagger herum und schichten Erdhaufen auf. Das hat mit Stuttgart 21 zu tun. Denn wegen der Baustellen muss der gute Filderboden in Sicherheit gebracht werden.