Rosensteintunnel Gemeinderat votiert für den Bau der Röhren

Mit den Stimmen von CDU, SPD, Freien Wählern und FDP hat der Stuttgarter Gemeinderat den Weg für den Rosensteintunnel frei gemacht.
Stuttgart - Der Gemeinderat hat am Donnerstag mit großer Mehrheit den grundsätzlichen Baubeschluss für den umstrittenen Rosensteintunnel gefasst. Für das Verkehrsprojekt votierten CDU, Freie Wähler, FDP und mehrheitlich die SPD, dagegen stimmten die Grünen, die SÖS/Linke sowie die SPD-Stadträtin Judith Vowinkel. Am vergangenen Dienstag hatte sich bereits die Mehrheit im Ausschuss für Umwelt und Technik für die Verwirklichung des 205 Millionen Euro teuren Projektes ausgesprochen.
Wie bereits berichtet, soll der 1,1 Kilometer lange Tunnel mit zwei Röhren und vier Fahrspuren unter dem Rosensteinpark den Ausbau der B 10 zwischen dem Knotenpunkt Friedrichswahl in Zuffenhausen und dem Knotenpunkt Talstraße im Stuttgarter Osten vervollständigen. „Mit der Baumaßnahme soll ein Engpass im Stuttgarter Straßennetz beseitigt werden“, heißt es in der Gemeinderatsvorlage. Mit den Bau, der auch eine dritte Röhre für den Leuzetunnel vorsieht, soll im Sommer 2013 begonnen werden. Die Inbetriebnahme der Verkehrsröhren unter dem Rosensteinpark ist für 2019 vorgesehen.
Rosensteintunnel auf einer größeren Karte anzeigen
Unsere Empfehlung für Sie

Sexualdelikt in Stuttgart Haftbefehl nach Missbrauch einer Fünfjährigen
Wenn Kinder das Opfer von sexuellen Übergriffen werden, ist es meistens nicht der dunkle Unbekannte. Vieles spielt sich im erweiterten Familienkreis ab – wie jetzt in Stuttgart.

Prozess um WC-Bürstendesign in Stuttgart Verbissener Streit um eine Klobürste
Zwei Firmen streiten sich um das Design einer Klobürste. Jetzt muss sich das Oberlandesgericht Stuttgart mit dem Fall befassen.

Klage gegen Vonovia Amtsgericht Cannstatt gibt Mieterin recht – Wärmezähler sind Pflicht
Eine Mieterin hat vor Gericht eine Klage gegen den Wohnungsbaukonzern abwenden können. Sie hatte die Nebenkosten zu Recht um 15 Prozent gekürzt.

Goldelse Ein Eierlikör erobert Stuttgart
Seit geraumer Zeit macht ein Eierlikör in Stuttgart die Runde. In kleinen Flaschen, cool verpackt und fancy designt macht Goldelse Lust auf ein Getränk, das die meisten von uns gar nicht so auf dem Schirm haben. Wir sind der Sache mal auf den Grund gegangen.

Polizeieinsatz in Stuttgart Darum kreiste bis in die Nacht ein Hubschrauber über der Stadt
Über dem Stuttgarter Westen und dem Süden kreist am späten Freitagabend ein Hubschrauber. Die Polizei sucht nach einem Demenzkranken, der am Nachmittag spurlos aus einer Klinik verschwunden war.

Alter Stuttgarter Bahnhof Der Traumpalast will das Metropol-Kino fortführen
Wie geht es mit dem Metropol weiter? Der Traumpalast hat Interesse, das Kino fortzuführen. Erster Bürgermeister Fabian Mayer ist „irritiert“ über die Besitzer. Erst aus der Zeitung erfuhr er, dass eine Boulderhalle kommen soll.