Rüdiger Grube zu Stuttgart 21 Projekt wird wohl erst 2020 fertig

Der Tiefbahnhof Stuttgart 21 kann wohl erst 2020 in Betrieb gehen. Das sagte Bahnchef Rüdiger Grube am Dienstag in einem Radiointerview.
Stuttgart - Der Tiefbahnhof Stuttgart 21 kann wohl erst 2020 in Betrieb gehen. „Die Wahrscheinlichkeit, dass es 2020 wird, ist sehr groß“, sagte Bahnchef Rüdiger Grube am Dienstag dem Radiosender hr-Info. Eigentlich hätte das Milliardenprojekt 2019 in Betrieb gehen sollen. Wegen heftiger Proteste und wegen der Schlichtung hatte die Bahn die Bauarbeiten immer wieder unterbrochen. „Jeder, der eins und eins zusammenzählen kann, wird nicht erwarten, dass unter diesen Umständen der alte Zeitplan gelten kann.“ Zuletzt hatte Projektsprecher Wolfgang Dietrich stets betont, die Verzögerung lasse sich aufholen.
Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) bekräftigte, dass er mit einem noch späteren Datum rechnet. Die Voraussage Grubes, wonach das umstrittene Bahnprojekt in acht Jahren fertig gestellt sein soll, bezeichnete Hermann als „sehr optimistisch“. „Stuttgart 21 ist offenkundig im Vollzug und holpert vor sich hin.“ Aus finanziellen und technischen Gründen sei es unwahrscheinlich, dass das Bauprojekt und die Neubaustrecke Stuttgart-Ulm bis 2020 rechtzeitig fertig sein würden. „2025 halte ich für eine realistischere Prognose“, sagte Hermann.
Unsere Empfehlung für Sie

Zukunft des Bahnverkehrs in Stuttgart Ergänzungsstation zu S-21-Bahnhof ist machbar
Ein Gutachten im Auftrag des Landes nennt Kosten und Bauzeiten für einen neuen, sechsgleisigen Halt. Konflikte mit der Geologie und dem Städtebau sind absehbar.

Schienenverkehr nach Stuttgart 21 Höchste Zeit, dass Land und Stadt über die Zukunft der Bahn sprechen
Das Bahnprojekt Stuttgart 21 wird Ende 2025 in Betrieb gehen. Die Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der Bahn sind in den letzten Jahren drastisch gestiegen. Die Frage ist, ob die Infrastruktur in Stuttgart mithalten kann.

Sorge wegen Zusatzbahnhof in Stuttgart OB pocht gegenüber Land auf Wohnungsbau
Frank Nopper (CDU) befürchtet, dass die Christdemokraten die Koalitionsverhandlungen mit Kretschmanns Grünen auf Kosten der Stadt führen könnten.

Stuttgart 21 Am Anschlag
Die S-21-Tunnelröhren sind bis zur Bruckwiesenbrücke fertig. Mit dem überirdischen Trogbau wurde begonnen.

Stuttgart 21 Ein neuer Weg über dem Neckar ist freigegeben
Die Bahnbrücke über den Neckar ist für Fußgänger und Radfahrer ab sofort geöffnet. Bis die ersten Züge über die Brücke fahren, wird es aber noch eine Weile dauern.

Kursänderung in der Region Stuttgart Aus der S-Bahn von den Fildern direkt zum Neckartal wird nichts
Jahrelang träumten die Regionalpolitiker von einem „Ringschluss“ des S-Bahn-Netzes mit einem Projekt südöstlich von Stuttgart. Nun ist der Traum geplatzt, weil es unwirtschaftlich wäre. Doch es gibt eine neue, bescheidenere Hoffnung.