Mit über 70 Stimmen, viel Leidenschaft und einer Liveband im Gepäck steht der Pop-Chor Rutesheim kurz vor seinem ersten großen Konzert. Am 5. April bringt der junge Chor mit seinem Programm „Viva la Vida“ frischen Sound und große Emotionen auf die Bühne der Bühlhalle 2 in Rutesheim.

Der Pop-Chor des Sängerbunds Rutesheim lädt am kommenden Samstag, 5. April 2025 um 19:30 Uhr zum großen Konzert „Viva la Vida“ in die Bühlhalle 2 in Rutesheim ein. Unter der Leitung von Monika Wallner erwartet das Publikum ein vielseitiger Abend mit modernen Chorsätzen, berührenden Momenten und spürbarer Freude auf der Bühne – begleitet von der Liveband Promised.

 

Mit über 70 aktiven Sängerinnen und Sängern ist der Pop-Chor seit seiner Gründung im Januar 2024 eine echte Erfolgsgeschichte. Was als mutiger Schritt zur Erweiterung des traditionsreichen Sängerbunds begann, hat sich schnell zu einer lebendigen Gemeinschaft entwickelt. Musikalisch bewegt sich der Chor zwischen aktuellen Popsongs und zeitlosen Klassikern – kreativ arrangiert, rhythmisch, kraftvoll und emotional.

Die Leitung des Chores liegt in den Händen von Monika Wallner, die auch den Klassik-Chor des Vereins führt. Mit großem Gespür bringt sie Menschen mit unterschiedlichsten musikalischen Hintergründen zusammen und formt daraus einen Chor mit Leidenschaft und Ausdruckskraft.

Der Konzerttitel „Viva la Vida“ steht für Lebensfreude, Vielfalt und Zusammenhalt – Werte, die der Chor nicht nur musikalisch, sondern auch im Miteinander lebt. Das Konzert ist der Höhepunkt eines intensiven Chorjahres mit einem gemeinsamen Probenwochenende und mehreren kleineren Auftritten.

Einlass ist ab 19:00 Uhr, Konzertbeginn um 19:30 Uhr.
Tickets gibt es im Vorverkauf für 15 Euro (Abendkasse: 18 Euro) – in der Buchhandlung ONE (Moltkestraße 1, Rutesheim) und der Postagentur Ziegler (Seestraße 13, Rutesheim). Kinder und Schüler haben freien Eintritt.

Wer Lust hat mitzumachen: Der Pop-Chor probt freitags von 20:00 bis 21:30 Uhr im API-Zentrum, Mieminger Weg 9 in Rutesheim. Neue Stimmen sind jederzeit willkommen.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.