S-21-Schlichterspruch Mappus appelliert an die Gegner

Stefan Mappus (CDU) hat die Gegner des umstrittenen Bahnprojekts Stuttgart 21 zur Beachtung des Schlichterspruchs aufgefordert.
Gleichzeitig versicherte er, an einer Umsetzung des Schlichterspruchs interessiert zu sein. Er selbst habe "größtes Interesse daran, dass der Schlichterspruch von Geißler Eins zu Eins umgesetzt werde. Schlichter Geißler und die Grünen hatten am Montag nochmals Transparenz im derzeit vorbereiteten Stresstest und eine Beteiligung der Projektgegner gefordert.
Die Grünen hätten damals gefordert, dass die Belastungssimulation für den neuen Bahnhof vom Verkehrsplanungsbüro SMA erstellt werde. "Das haben wir erfüllt", sagte Mappus. Dieser sogenannte Stresstest werde jetzt nicht "im stillen Kämmerlein ablaufen", sondern transparent dargestellt.
Mappus führte die Debatte auf die bevorstehende Landtagswahl am 27. März zurück. "Ich würde mir wünschen, dass sich die andere Seite auch an die Schlichtung hält." Schließlich stehe im Schlichterspruch auch, dass der geplante Tiefbahnhof weitergebaut werden dürfe. Davon wollten die Grünen allerdings "nicht so richtig viel wissen", sagte Mappus.
Unsere Empfehlung für Sie

Konkurrenz zur Stuttgart-21-Planung Verkehrsstaatssekretär Bilger kämpft für Gäubahntunnel
Der Berliner Verkehrsstaatssekretär Steffen Bilger kämpft für einen neuen, elf Kilometer langer Tunnel von Böblingen zum Landesflughafen. Kritiker sagen, die Röhren seine für kürzere Reisezeiten nicht nötig.

Verlust des IC-Halts auf der Gäubahn Böblingen sieht sich mit Bilger-Plan abgehängt
Durch den Ausbau der Gäubahn würde Böblingen vom Fernverkehr abgehängt. Dagegen wehren sich insgesamt 15 Bürgermeister und der Landkreis. Sie fordern Alternativen.

Zustimmung und Kritik in Stuttgart Plan für einen Gäubahntunnel am Flughafen zieht Kreise
Steffen Bilger, der Verkehrsstaatssekretär des Bundes, gibt beim Projekt eines Gäubahntunnels am Flughafen Stuttgart, weiter Gas. Nach seiner Ansage, dass das Vorhaben wirtschaftlich sei und die Bahn sich der Umsetzung letztlich nicht verschließen könne, gibt es sowohl Zuspruch wie auch Ablehnung.

Finanzstreit um Stuttgart 21 bald vor Gericht 3000 Seiten zur Deutung eines Satzes
Seit Ende 2016 widmen sich mehrere Kanzleien der Frage, wie die so genannte Sprechklausel im Finanzierungsvertrag für Stuttgart 21 gelesen werden muss. Sie könnte 2021 auch das Gericht beschäftigen.

Rückschnitt an der Stuttgarter Gäubahntrasse War die Rodung am Bahngleis legal?
Das Linksbündnis im Gemeinderat will die Rechtmäßigkeit prüfen lassen. Die Stadträte äußern überdies Zweifel daran, dass dort nun Eidechsen aus Untertürkheim angesiedelt werden könnten.

Einbruch auf S-21-Baustelle Beute-Boom beim Bau in Stuttgart
Die Baustellen-Einbrecher haben sich von der Coronapandemie offenbar nicht beeindrucken lassen. In Stuttgart haben sie Beute wie schon lange nicht mehr gemacht.