S-Bahn nach Filderstadt Neue Hoffnung auf baldigen 15-Minuten-Takt

Nach einer überraschenden Wendung im Verkehrsausschuss des Verbands Region Stuttgart werden bei der S-Bahn nach Bernhausen die Karten neu gemischt. Reaktionen aus Filderstadt.
Filderstadt - Die Erleichterung in Filderstadt ist groß nach der jüngsten Sitzung des Verkehrsausschusses des Verbands Region Stuttgart. Für manchen überraschend hatten die Fraktionen einem Ansinnen der Verbandsverwaltung nicht zugestimmt. Die Grünen hatten zunächst in einem Antrag gefordert, dass der 15-Minuten-Takt für die S-Bahn nach Filderstadt bereits zum Fahrplanwechsel 2021 eingeführt werden solle. Daraufhin hatte die Verwaltung dem Ausschuss empfohlen, dies abzulehnen. Man müsse zunächst den Zielfahrplan für Stuttgart 21 abwarten, hieß es unter anderem. Immerhin würden sich die S-Bahnen künftig die Gleise mit Regionalzügen teilen, das habe auch auf den S-Bahnverkehr Auswirkungen, die man aktuell noch nicht absehen könne. Der Ausschuss folgte diesem Vorschlag indes nicht, sondern fordert stattdessen vertiefte Untersuchungen dazu.
OB aus Filderstadt zeigt sich erleichtert
Aus Filderstädter Sicht bedeutet dies: Hoffnung darauf, dass der 15-Minuten-Takt vielleicht doch bald kommen könnte. In einem ausführlichen Brief hatte sich OB Christoph Traub im Vorfeld der Ausschusssitzung an die Fraktionen gewandt und harsche Kritik an der Haltung der Verbandsverwaltung geübt. Dass die Fraktionen die Verwaltung nun zunächst gebremst hätten, wertet Traub als Erfolg. „Ich habe die Entscheidung positiv aufgenommen“, sagt der OB. „Insbesondere die Breite der Beschlussfassung über alle Fraktionen zeigt mir, dass sich die Regionalversammlung nochmals inhaltlich mit dem Thema auseinandersetzt.“ Damit bestehe weiterhin die Chance auf ein zeitnahes Umsetzen des 15-Minuten-Taktes.
Auch von der SPD-Fraktion im Gemeinderat von Filderstadt kommt postwendend ein Statement. „Wir sind froh, dass die Verwaltung des Verbandes im Verkehrsausschuss mit ihrer hinhaltenden Verhinderungspolitik einmütig von den Fraktionen gestoppt worden ist“, wird Walter Bauer, der Fraktionsvorsitzende, in einer Pressemitteilung zitiert. Bauer stellt zudem ein weiteres Mal die Pläne in Frage, dass auf den Gleisen künftig Mischverkehr unterwegs sein solle. Dieses Konzept sei nachweislich untauglich.
Unsere Empfehlung für Sie

Nahverkehr in der Region Stuttgart So pünktlich war die S-Bahn im Jahr 2020
Corona macht’s möglich: Nachdem die S-Bahn Stuttgart im Jahr 2019 so unpünktlich wie noch nie war, fährt sie in den vergangenen zwölf Monaten so gute Pünktlichkeitswerte wie seit langem nicht mehr ein. Aber es gebe auch noch andere Gründe, sagt ein Bahnsprecher.

Mission in der Region Stuttgart Linke stoßen sich an Bibelversen in Bussen und S-Bahnen
Die Linke/Piraten-Fraktion in der Regionalversammlung stößt sich an Bibelversen im ÖPNV und wünscht sich neue Richtlinien. Die Kritik lautet: Menschen würden sich dadurch bedrängt fühlen. Die württembergische Landeskirche sieht das anders.

Eigentor der Linken Provokation im Wahlkampf
Die Fraktion Die Linke/Pirat verkämpft sich mit fragwürdigen Motiven gegen Bibelsprüche in der S-Bahn, meint Lokalredakteur Martin Haar.

Unglück in Bernhausen Auto rollt los – Frau klemmt sich Bein ein
Eine 69 Jahre alte Frau hat sich am Dienstag in Bernhausen (Kreis Esslingen) schwer verletzt. Sie war mit einem Bein aus ihrem Auto gestiegen, dann geriet das Fahrzeug ins Rollen. Sie erlitt schwere Verletzungen.

Stuttgart 21 und der Artenschutz Bahn findet neuen Platz für Eidechsen
In der Erörterung zum Abstellbahnhof wollte die Bahn AG die Eidechsen auf dem Baugelände in Untertürkheim zur Not opfern. Nun hat sie eine Fläche zur Umsiedlung gefunden.

Sexualdelikte in Stuttgart Fahndung nach Exhibitionisten aus der S-Bahn
Bei der Linie S 6 zwischen Stuttgart und Leonberg häufen sich die Vorfälle. Eine zufällige Häufung? Oder gibt es Zusammenhänge?