Seit Tagen fahren die S-Bahnen in der Region unzuverlässig – wegen einer Baustelle auf der S1. Seit Donnerstag werden teils Ersatzbusse eingesetzt. Wie lange dauern die Probleme noch an?

Digital Desk: Simon Koenigsdorff (sko)

Wer in dieser Woche mit der S-Bahn in und um Stuttgart unterwegs ist, dürfte große Mühe haben, pünktlich ans Ziel zu kommen. Zwischen Böblingen und Stuttgart-Vaihingen teilen sich die Bahnen seit Dienstag nun ein Gleis mit dem Regional- und Fernverkehr – mit massiven Auswirkungen. Bereits am Montag hatte eine Signalstörung im selben Abschnitt für Probleme gesorgt.

 

Seit Anfang der Woche fahren nicht nur die S1, sondern Bahnen aller Linien tagsüber häufig mit großer Verspätung, manche Fahrten fallen ganz oder teilweise aus. Wie die S-Bahn Stuttgart am Donnerstagnachmittag auf X (früher Twitter) mitteilt, werden nun am anderen Ende der S1 zwischen Wendlingen und Kirchheim Ersatzbusse eingesetzt, weil viele Bahnen so verspätet sind, dass sie es gar nicht mehr bis zu ihrem Endhalt schaffen.

S-Bahn Stuttgart beeinträchtigt

Die Probleme zeigen auch Echtzeit-Verkehrsdaten, die unsere Redaktion laufend auswertet. Am Donnerstagmittag war zeitweise jede zweite Bahn im gesamten S-Bahn-Netz sechs oder mehr Minuten verspätet. Ähnlich lief es bereits am Mittwochabend und am Donnerstagmorgen. Das zeigt das folgende Schaubild – je höher die beiden Linien, desto mehr Bahnen waren mindestens drei oder mindestens sechs Minuten verspätet:

Die Fahrtausfälle und Verspätungen werden laut der Störungsmeldung der S-Bahn noch bis zur Nacht von Freitag auf Samstag dauern, wenn die Baustelle zwischen Vaihingen und Böblingen beendet ist. Die Ersatzbusse sollen ebenfalls noch am Freitag fahren.

Wie ist die Lage am Donnerstag?

Die folgende Tabelle zeigt für alle S-Bahn-Linien, wie hoch der Anteil der verspäteten und ausfallenden Bahnen aktuell ist. Sie wird alle zehn Minuten live aktualisiert.

Neben der Baustelle zwischen Vaihingen und Böblingen kam es in den vergangenen Tagen auch auf anderen Linienabschnitten zu Störungen. Die S-Bahn Stuttgart versichert auf ihrem Social-Media-Kanal seit Dienstag immer wieder, dass man den Ärger der Fahrgäste ernst nehme und versuche, die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten – auch wenn dies nicht immer gelinge.