S-Bahn Stuttgart Signalstörung bringt Bahnen aus dem Takt

Mitten im morgendlichen Berufsverkehr bringt eine Signalstörung die S-Bahnen aus dem Takt. Betroffen: die Linien S4, S5 und S6/S60.
Stuttgart - Eine Signalstörung in Stuttgart-Nord hat am Donnerstagmorgen den S-Bahnverkehr durcheinandergebracht. Betroffen waren die Linien S4, S5 und S6/S60. Wie ein Sprecher der Bahn sagte, trat die Störung gegen 7.40 Uhr zwischen Zuffenhausen und Nordbahnhof auf. Um 8.30 Uhr sei das Problem behoben gewesen. "Betroffen waren 19 S-Bahnen, ihre Verspätung summiert sich auf 145 Minuten, das waren im Schnitt sieben bis acht Minuten pro Bahn", so der Bahnsprecher weiter.
Unsere Empfehlung für Sie

In 19 Bahnhöfen der Region Stuttgart Bahn berät Reisende per Video
An 19 Bahnhöfen in der Region betreibt die Deutsche Bahn sogenannte Videoreisezentren. Sie gehen nach einer Pilotphase nun in den Regelbetrieb. Der regionale Verkehrsausschuss stimmte dem zu. Aber es gibt kritische Stimmen.

S-Bahnhof in Echterdingen Der Parkhaus-Schaden zwingt zum Handeln
Das Parkhaus beim S-Bahnhof in Echterdingen ist von Salz zerfressen und muss dringend saniert werden. In einer neuen Untersuchung ist von einer fortschreitenden Schadensentwicklung die Rede.

SSB-Linienplan 1942 Die Wilhelma-Haltestelle ziert eine Palme
Der Linienplan der Stuttgarter Straßenplanen mutet verglichen mit der heutigen Darstellung fast exotisch an. Und tatsächlich fühlte sich Straßenbahnfahren in dieser Zeit ganz anders an.

Zugverkehr in Deutschland Deutsche Bahn steckt Rekordsumme ins Streckennetz
33.000 Kilometer lang ist das Gleisnetz der Deutschen Bahn. Über viele Jahre wurde wenig dafür getan, um es zu erhalten. Inzwischen aber fließen Rekordsummen in die Modernisierung der Strecken.

Gutachten zu Deutschlandtakt in Stuttgart Bilger: Ergebnisse zur Gäubahn
Der Berliner Verkehrsstaatssekretär Steffen Bilger (CDU) will am Donnerstag die Ergebnisse zur Wirtschaftlichkeitsuntersuchung des Gäubahn-Ausbaus präsentieren. Damit stellen sich Frage zu Stuttgart 21.

Bürgermeister protestieren Wird der Böblinger Bahnhof abgekoppelt?
Die Gäubahn soll ausgebaut und der Zugverkehr zwischen Zürich und Stuttgart damit beschleunigt werden. Dann würden die Fernzüge in Böblingen nicht mehr halten. 15 Bürgermeister haben nun einen gemeinsamen Protestbrief an das Verkehrsministerium geschrieben.