Sami Khedira im Aktuellen Sportstudio Ex-VfB-Spieler liebäugelt mit Wechsel nach England

Der Ex-VfB-Spieler Sami Khedira besucht das Aktuelle Sportstudio des ZDF und gibt Einblicke in seine Zukunftsplanung. Die Lust des Turiners auf den Fußball in der Premier League ist dabei offensichtlich.
Stuttgart - Der bei Juventus Turin aussortierte Rio-Weltmeister Sami Khedira hat offen mit einem Wechsel nach England geliebäugelt. „Ich schaue mal, was geht. Ich würde mich unheimlich freuen, wenn ich mich einem Premier-League-Klub anschließen könnte“, sagte der 77-malige Fußball-Nationalspieler im Aktuellen Sportstudio des ZDF.
Lesen Sie hier: Der Newsblog zum VfB Stuttgart
Er sei ein „unheimlicher Fan“ der höchsten englischen Spielklasse. „Definitiv würde mich die Premier League reizen“, ergänzte Khedira und bestätigte zugleich laufende Gespräche. Er habe den Kontakt mit seinen ehemaligen Trainern Jose Mourinho, derzeit Teammanager bei Tottenham Hotspur, und Carlo Ancelotti, Coach des FC Everton, „unabhängig von meiner sportlichen Situation“ nie verloren.
Khedira spielt seit 2015 bei Turin
Khedira spielt unter Trainer Andrea Pirlo bei Juve keine Rolle mehr. Für die Champions League wurde der 33-Jährige nicht gemeldet, auch in der Liga wurde Khedira in dieser Saison bisher nicht eingesetzt. Medienberichte, wonach Khedira eine Abfindung und eine vorzeitige Vertragsauflösung angeboten worden seien, wies er zurück: „Ich habe im Verein mit keiner einzigen Person über irgendwelche finanziellen Belange gesprochen. Das stimmt absolut nicht.“
Der Ex-Stuttgarter, der seit 2015 für Turin spielt und beim italienischen Rekordmeister noch einen Vertrag bis Juni 2021 besitzt, wurde in der Vergangenheit mehrfach von Verletzungen zurückgeworfen. In der vergangenen Saison absolvierte Khedira nur 18 Pflichtspiel-Einsätze für Juventus.
Unsere Empfehlung für Sie

Kapitän des VfB Stuttgart Gonzalo Castro kann sich Vertragsverlängerung vorstellen
Der Vertrag des VfB-Kapitän Gonzalo Castro läuft im Sommer aus. Schon jetzt hat sich der 33-Jährige zu einer möglichen Verlängerung geäußert – und auch zum Machtkampf beim VfB Stuttgart nimmt er Stellung.

Kapitän des VfB Stuttgart vor 400. Spiel Gonzalo Castros besondere Momente
Gegen den FSV Mainz an diesem Freitag (20.30 Uhr/Liveticker) könnte Gonzalo Castro sein 400. Bundesligaspiel bestreiten. Davor blickt der 33-Jährige auf besondere Momente seiner Karriere zurück.

Der Machtkampf beim VfB Stuttgart Warum Claus Vogt gute Gründe hat, alles auf eine Karte zu setzen
Mit seinem Alleingang, die Mitgliederversammlung zu verschieben, stellt Präsident Claus Vogt den VfB Stuttgart endgültig vor die größte Zerreißprobe seiner Geschichte. Unser Redakteur meint: Die Verschiebung ist die einzig richtige Entscheidung.

Führungskrise beim VfB Stuttgart Wie tief der Graben im Vereinsbeirat ist
Im Machtkampf beim VfB Stuttgart kommt dem Vereinsbeirat die Schlüsselrolle zu: Das Gremium ist für die Nominierung des oder der Präsidentschaftskandidaten zuständig. Doch stehen sich zwei Lager unversöhnlich gegenüber.
Der Liveticker zum Nachlesen VfB Stuttgart verliert 1:3 gegen den FC Bayern München
Im süddeutschen Duell hat der VfB Stuttgart gegen den FC Bayern München mit 1:3 verloren. Hier gibt es den Liveticker zum Nachlesen.

VfB Stuttgart Viel Lob für Kapitän Gonzalo Castro
Der frühere Sportvorstand Michael Reschke hält große Stücke auf den Mittelfeldspieler Gonzalo Castro. Den Aufschwung macht Reschke auch am Trainer fest.