Sandkunst in Ludwigsburg Erste Sandwelt in Ludwigsburg öffnet am 1. Mai

16 internationale Künstler zeigen vom 1. Mai an in Ludwigsburg ihre sandige Kunst. Die Werke der Ausstellung "Sandwelt 2013" stehen unter dem Motto Barock und sind bis Ende September zu sehen.
Ludwigsburg - Eine Strandlandschaft mit sandiger Kunst und See öffnet am 1. Mai in Ludwigsburg ihre Pforten. Unweit vom Schloss schaffen internationale Künstler derzeit 16 Skulpturen aus Sand, wie die Veranstalter am Donnerstag mitteilten. Das Motto lautet - passend zu Stadt und Blütenfest - „Barock“. Fantasievolle Prachtbauten, ausdrucksstarke Köpfe, dralle Rubens-Göttinnen und lebensnahe Tiere werden seit mehreren Tagen in Sand „gemeißelt“.
Rund 1500 Tonnen ockerfarbenen Grubensand haben die Organisatoren für die Kunstwelt herangekarrt. Mit Schaufeln und Maurerwerkzeugen fertigen die 17 Kreativen hieraus die feinkörnigen Werke, die nach Veranstalterangaben bis zu zehn Meter hoch sind. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zum 29. September zu sehen sein.
Unsere Empfehlung für Sie

Ludwigsburger Traditionshaus geschlossen Aus für Musik-Meffert in Ludwigsburg
Die Branche schwächelt schon länger, aber Corona hat dem Traditionshaus den Rest gegeben. Derweil kämpft die Musikschule Quintenzirkel ums Überleben.

Kampf für Immunisierung Coronavirus: Senioren ringen verzweifelt um Impftermine
Für ältere Menschen, die zuhause leben, bleibt es extrem schwierig, an ihre Corona-Impfung zu kommen. Ohne Hilfe haben viele derzeit keine Chance – und auch mit Hilfe klappt es bei weitem nicht immer.

Ditzingen Langjährige Freundin betrügt pflegebedürftiges Ehepaar
Zehntausende Euro abgezweigt: Eine 72-jährige Ditzingerin muss sich wegen Untreue vor Gericht verantworten.

Kostspielige Schülerbeförderung School-Ticket wird ein bisschen günstiger
Das Abo für Schülerfahrkarten selbst wird teurer, aber endlich soll auch der Zuschuss dafür steigen, so dass Familien unter dem Strich etwas weniger zahlen müssen. Wie lange Wartezeiten man Schülern zumuten kann, die auf S-Bahn und Bus angewiesen sind, darüber schieden sich im Kreistag die Geister.

Wie es nach „Rund“ und „Flach“ weitergeht Wertstofftrennung: Viel Zuspruch für Systemwechel
Der Umstellung auf das neue Sammelsystem beim Recyclingmüll im Kreis Ludwigsburg steht wohl nichts mehr im Weg. Die Räte fordern aber Unterstützung für die Übergangsphase. Sie befürchten Chaos beim Tonnenwechsel.

Weniger Unfälle im Kreis Ludwigsburg Acht Menschen starben 2020 im Straßenverkehr
Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen machen sich auf den Straßen in und um Ludwigsburg bemerkbar. Auch auf den Autobahnen kracht es weniger häufig, dafür blitzt es umso mehr.