Sansibar im Dorotheen-Quartier So edel wird die Kultbar in Stuttgart

Der lang erwartete Ableger der Sylter Strandhütte Sansibar öffnet am 13. Mai im Dorotheen-Quartier. Vorab gibt es bereits erste Eindrücke und Bilder aus dem Restaurant.
Stuttgart - Von Sylt nach Stuttgart: Das bekannte Restaurant Sansibar auf Sylt zieht bekanntlich mit einem Ableger nach Stuttgart in das neue Dorotheen-Quartier. Dort wird es 273 Plätze in der Karlspassage und 104 draußen auf dem Sporerplatz geben. Am 13. Mai ist die Eröffnung.
Breuninger hat nach eigenen Angaben insgesamt mehr als 200 Millionen Euro in das Dorotheen-Quartier investiert. Der Gebäudekomplex vereint Büros, Einzelhandelsflächen, Gastronomie, eine Parkgarage und hochwertige Wohnungen.
Am 30. Mai startet das Dorotheen-Quartier mit der Eröffnung von Gastronomien, Shops, einer öffentlichen Parkgarage und einem neu gestalteten Außenanlagenbereich. Ein Quartiersfest im Sommer und ein Festakt werden die Eröffnungsphase abschließen.
Sehen Sie in unserer Bildergalerie exklusive Einblicke in die neue Sansi-Bar wenige Tage vor der Eröffnung.
Unsere Empfehlung für Sie

Stuttgarts Hunger nach neuem Genuss Ein Baustellenbesuch im neuen Restaurant von Timo Hildebrand
Die Erwartungen sind hoch. Mit großer Vorfreude reagiert das Netz auf den Plan von Ex-Torwart Timo Hildebrand und Künstler Tim Bengel, das vegane Restaurant vhy! zu eröffnen. Ein Besuch auf der Baustelle im Stuttgarter Westen.

Chronik für Stuttgart 1942 Tanzen ist verboten, Gas rationiert
Im Januar 1942 erlässt die Stadt Stuttgart ein umfassendes Tanzverbot - aus Solidarität mit den Soldaten an der Front. Bitter im Winter: die Kohlevorräte werden knapp, Gas gibt es nur zu bestimmten Zeiten. Hier geht es zu Chronik dieses Jahres.

Wohnungsmarkt in Stuttgart Kein Personal für Kontrolle des Zweckentfremdungsverbots
Die Zweckentfremdung von Wohnraum kann nach einer Gesetzesänderung bald besser kontrolliert werden. Doch es fehlt das Personal, um die Vermieter von Ferienwohnungen zu identifizieren.

Kampf gegen das Coronavirus in der Region Stuttgart Jetzt wird auch im betreuten Wohnen geimpft
Der Betrieb in den zwei Zentralen Impfzentren in Stuttgarter hat sich eingespielt. Die Zweitimpfungen in Altenpflegeheimen der Region haben begonnen. Und auch im betreuten Wohnen gibt es jetzt den Piks. Nur gibt es immer noch viel zu wenig Impfstoff. Das soll sich erst im Februar ändern.

Eine Liebeserklärung Ti amo, Erwin-Schoettle-Platz
Zwischen Matthäuskirche, Stadtbahngleisen und dem Alten Feuerwehrhaus breitet sich im Stuttgarter Süden ein Platz aus, der nichts mit seiner lauten Schwester, dem Marienplatz, gemein hat – und der auf seine ganz spezielle Art charmant und ehrlich ist.

Stuttgart Unbekannter fährt 12-Jährigen an und flüchtet
Ein 12 Jahre alter Radfahrer ist in Stuttgart von einem Autofahrer angefahren worden. Der Unbekannte flüchtete nach dem Unfall. Die Polizei sucht Zeugen.