Satirisches Lied vom WDR-Kinderchor Rechtsextreme protestieren wegen „Umweltsau“-Lied

Der satirische WDR-Beitrag zur Klimadebatte schlägt hohe Wellen. Am Samstagmittag kam es in der Nähe des WDR-Gebäudes zu einer rechten Kundgebung.
Köln - Rechtsextreme haben sich am Sonntagnachmittag zu einer Kundgebung in der Nähe des WDR in Köln getroffen. Es sei eine kurzfristig von einer Einzelperson angemeldete Kundgebung unter dem Titel „Unsere Oma ist keine Umweltsau“ gewesen, sagte ein Polizeisprecher.
Einige der Teilnehmer trugen demnach auch Jacken der rechtsextremen Gruppierung „Bruderschaft Deutschland“. Am Kölner Appellhofplatz sei es zu verbalen Provokationen zwischen den Rechtsextremen und Gegendemonstranten gekommen, über körperliche Ausschreitungen sei bisher nichts bekannt, erklärte der Sprecher. Die Kundgebung sei mittlerweile auch wieder vorbei.
Polizei äußert sich nicht zu den Zahlen
Zunächst hatte die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) auf Twitter von der Kundgebung berichtet. Es hätten rund 100 Menschen an der Kundgebung teilgenommen. Die Polizei selbst äußerte sich nicht zu Zahlen.
Lesen Sie hier: Kommentar zur Umweltsau-Satire – Ein saublöder Song (Plus)
Die Kundgebung richtete sich damit gegen eine satirische Umdichtung des Kinderlieds „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“, welches WDR2 produziert hatte. In dem Lied sang ein Kinderchor über eine fiktive Oma, die unter anderem mit dem SUV zum Arzt fährt, Kreuzfahrten macht und sich täglich billiges Discounterfleisch brät. Alleine bei Facebook erhielt der WDR nach eigenen Angaben über 15.000 Rückmeldungen, darunter Kritik, Anfeindungen, aber auch Lob.
Selbst NRW-Ministerpräsident äußert sich
Der Sender hatte den Beitrag auf Facebook wieder gelöscht. WDR-Intendant Tom Buhrow entschuldigte sich in einer Sondersendung auf WDR2 für das Lied. „Das Video mit dem verunglückten Oma-Lied war ein Fehler“, sagte Buhrow. „Ich entschuldige mich ohne Wenn und Aber dafür.“ Er habe sein ganzes Berufsleben dafür gekämpft, „dass wir die Menschen nicht spalten und gegeneinander in Stellung bringen, sondern das Miteinander stärken“, erklärte der WDR-Intendant.
Unter anderen hatte sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) bei Twitter zu dem Lied geäußert. Der WDR habe mit dem Lied Grenzen des Stils und des Respekts gegenüber Älteren überschritten, schrieb er. „Jung gegen Alt zu instrumentalisieren ist nicht akzeptabel.“ Der Satiriker Jan Böhmermann schrieb hingegen: „Wer sich jeden Tag billiges Discounterfleisch aufbrät, ist eine Umweltsau.“
Kinder und Eltern haben freiwillig entschieden
Der WDR Kinderchor Dortmund verwahrte sich am Sonntag gegen Vorwürfe, die Kinder seien instrumentalisiert worden. Als die Anfrage aus der Redaktion gekommen sei, hätten sich die Kinder und Eltern freiwillig entscheiden können, an dem Projekt teilzunehmen, erklärte Chorleiter Zeljo Davutovic auf der Internetseite des Chors.
„Es gab keinen Zwang und es wurde niemand instrumentalisiert.“ Der Begriff Oma sei aufgrund des Originals Teil des parodierten Textes, aber: „Es geht nicht um die Oma, sondern um uns alle.“ Er wolle sich aber bei allen entschuldigen, die sich persönlich angegriffen fühlten.
Unsere Empfehlung für Sie

Von August an Pflicht Was der neue Personalausweis alles kann
Personalausweise zu fälschen soll künftig deutlich erschwert werden. Daher gelten ab August 2021 neue Bestimmungen für die Dokumente – und auch die Kosten für die Ausstellung steigen spürbar.

Explosion in Madrid Mehrere Tote in Spaniens Hauptstadt
Schock in Madrid: Eine Gasexplosion im Zentrum der spanischen Hauptstadt ist kilometerweit zu hören. Trümmer fliegen durch die Luft. Mindestens drei Menschen sterben. Der jüngste „Jahrhundertschnee“ verhindert womöglich eine noch größere Tragödie.

Richtiger Umgang mit Corona-Virus Nachlässigkeit ist gefährlicher als das Virus
Seit vielen Wochen herrscht Lockdown, doch die Corona-Zahlen sinken nur langsam. Wissenschaftler warnen vor der neuen ansteckenderen Virus-Mutation. Sie sehen aber auch eine andere Gefahr.

Missbrauchsskandal in Belgrad Junge Schauspielerinnen klagen an
Ein Missbrauchsskandal an der berühmtesten Belgrader Schauspielschule erschüttert nicht nur Serbien. Auf dem ganzen Balkan melden sich nun Schauspielerinnen zu Wort. Jahrelang haben sie geschwiegen – und sich geschämt.

Bernie Sanders bei Inauguration Seine Gore-Tex-Jacke ist der Hit im Netz
Natürlich ist eine Amtseinführung ein gesellschaftliches Event. Aber in Washington war es vor allem eines: Verdammt kalt. Und so war Bernie Sanders Outfit ein Sieg der Vernunft.

Kolumbiens „Kokain-Hippos“ Werden die Nilpferde von Drogenbaron Escobar getötet?
Der kolumbianische Drogenbaron Pablo Escobar hielt sich mehrere Flusspferde. Seit seinem Tod vermehren sich die Tiere und sorgen für Probleme. Experten empfehlen nun die Tötung der Tiere.