Say Cheese am Mars Mars-Rover „Perseverance“ macht Selfie mit Hubschrauber „Ingenuity“

Was für ein außergewöhnliches Selfie! Auf dem Mars hat der Nasa-Rover Ingenuity ein Foto von sich mit dem Mini-Helikopter „Ingenuity“ geschossen.
Washington - An besonderen Orten ein Selfie machen, das ist offensichtlich nicht nur was für Menschen: Auf dem Mars hat der Nasa-Rover „Perseverance“ ein Foto von sich mit dem Mini-Helikopter „Ingenuity“ geschossen. Die US-Weltraumbehörde veröffentlichte das Foto am Mittwoch (Ortszeit) und schrieb dazu, dass „Perseverance“ es mit seinem Roboterarm aufgenommen habe, es aber eigentlich aus 62 Einzelaufnahmen zusammengesetzt worden sei. Neben dem Rover im Vordergrund des Bildes ist der kleine Heli „Ingenuity“ zu sehen, der etwa vier Meter vom Fahrzeug entfernt steht und in den kommenden Tagen seinen ersten Flug auf dem Roten Planeten absolvieren soll.
Dreißig Sekunden auf der Stelle schweben
Der rund 1,8 Kilogramm leichte „Ingenuity“ (auf Deutsch: Einfallsreichtum) soll in seinem ersten Testflug auf eine Höhe von etwa drei Metern steigen, dort für dreißig Sekunden auf der Stelle schweben und dann wieder auf der Oberfläche des Mars landen. Es wäre der erste Flug eines Luftfahrzeugs auf einem anderen Planeten. Rund einen Monat lang könnte der mit Lithium-Ionen-Akkus betriebene „Ingenuity“ noch mehrere Flugversuche starten.
Extreme Bedingungen
Der Hubschrauber muss dabei extremen Bedingungen trotzen: Auf dem Mars ist es nachts bis zu minus 90 Grad Celsius kalt, zudem ist die Anziehungskraft des Planeten geringer und die Atmosphäre wesentlich dünner. Der Mini-Helikopter war im Bauch von „Perseverance“ Ende Februar - nach 203 Flugtagen und 472 Millionen zurückgelegten Kilometern - mit einem riskanten Manöver in einem ausgetrockneten Mars-See namens „Jezero Crater“ aufgesetzt. Diesen See mit einem Durchmesser von etwa 45 Kilometern soll „Perseverance“ in den kommenden zwei Jahren untersuchen.
Unsere Empfehlung für Sie

Straßenverkehr Ab wann dürfen Kinder im Auto vorne sitzen?
Welche Regeln gibt es zu beachten, wenn Kinder auf dem Beifahrersitz sitzen? Darf ein Kindersitz auf dem Beifahrersitz angebracht werden und ab wann dürfen Kinder ohne Kindersitz fahren? Wir klären alle wichtigen Fragen.

Produkte von Brita, DM und Co Wasserfilter: Kartuschen entsorgen
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die gebrauchten Kartuschen Ihres Wasserfilters und die Kanne richtig entsorgen.

Wildtiere in Deutschland Kommen die Luchse zurück?
Die Rückkehr der Luchse kommt in Deutschland deutlich langsamer voran als die der Wölfe. Forschende untersuchen, warum das so ist – und was dabei helfen könnte, die Luchs-Bestände zu vergrößern.

Coronavirus in Deutschland Zahl erfasster Neuinfektionen nahe an bisherigem Höchstwert
Schon am Freitag könnte die Zahl bundesweit erfasster Neuinfektionen die Spitzenwerte der zweiten Corona-Welle übersteigen. Und diesmal scheint ein Plateau oder gar Abflauen des Infektionsgeschehens noch in weiter Ferne zu liegen.

Volkskrankheit Asthma Warum wird die schwere Atemnot chronisch?
Asthma ist unheilbar, aber mittlerweile gut behandelbar. Warum manche Menschen ein Leben lang damit zu kämpfen haben, warum der Kuhstall vor einer Erkrankung schützt und welche Alternativen es zu Cortisonsprays gibt – eine Expertin im Interview.

Heilfasten, Intervallfasten und Co. Was der Verzicht wirklich bringt
Immer mehr Menschen wollen ihrem Körper durch Heil- oder Intervallfasten Gutes tun. Doch wie fastet man richtig? Und wie sinnvoll ist der freiwillige Verzicht überhaupt?