Schäferhund beim Hauptzollamt Lörrach Drogenjäger „Adi“ erhält Auszeichnung fürs gute Schnüffeln

2015 hat er seinen Dienst beim Hauptzollamt Lörrach angetreten. Seither hat er bei 316 Aufgriffen mitgewirkt und dabei rund 100 Kilogramm Rauschgift erschnüffelt. Jetzt ist Schäferhund „Adi“ ausgezeichnet worden.
Lörrach - Er ist einer der besten Schnüffler beim Hauptzollamt Lörrach: Schäferhund „Adi“ hat für seinen Einsatz im Kampf gegen Drogen eine Anerkennungsmedaille erhalten. Seit seinem Dienstantritt im Jahr 2015 habe der Zollhund bei 316 Aufgriffen mitgewirkt und dabei rund 100 Kilogramm Rauschgift erschnüffelt, teilte eine Pressesprecherin des Zolls mit. Auch sein Herrchen, Zollhauptsekretär Markus Leingang, habe die Auszeichnung im Namen der Generalzolldirektion Bonn bekommen.
Leingang hatte den 2012 geborenen Deutschen Schäferhund, dessen voller Name laut Stammbaum eigentlich „Adolph vom Eichenwappen“ lautet, mit eineinhalb Jahren übernommen und mit ihm danach die 18 Monate dauernde Ausbildung zum Schutz- und Rauschgiftspürhund durchlaufen.
Für gemeinsame Einsätze mit der Bundespolizei wurde der Vierbeiner sogar an das Fliegen im Hubschrauber gewöhnt. Wie alle Zollhunde lebt auch „Adi“ nach Dienstschluss bei seinem Herrchen und dessen Familie.
Von den zwei Katzen, die ebenfalls zur Familie gehören und die „Adi“ eher wenig Geschwisterliebe entgegen brächten, lasse sich der zuverlässige Drogenjäger wenig beeindrucken, hieß es.
Unsere Empfehlung für Sie

Kampf gegen das Coronavirus Drücken Ausgangssperren die Infektionszahlen?
In weiten Teilen Baden-Württembergs gelten nächtliche Ausgangssperren. Unsere Analyse zeigt, dass sie die Infektionszahlen senken. Doch ausgerechnet die Kreise mit den lockersten Regeln sind noch besser.

SPD-Fraktion wählt Vorstand Landtags-SPD stellt sich neu auf
Fraktionschef Andreas Stoch, der einstimmig im Amt bestätigt wurde, geht mit drei neuen Stellvertretern in die Wahlperiode. Von den 19 Abgeordneten sind acht erstmals im Parlament.

Coronavirus im Südwesten Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf knapp 161
Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle in Baden-Württemberg steigt weiter. Innerhalb eines Tages erhöhte sich die Zahl um 3244 auf 392.677. Doch es gibt auch gute Nachrichten.

Coronavirus in Baden-Württemberg Ausgangssperren in Stuttgart und vielen Kreisen verhängt
Die Zahl der Corona-Infektionen steigt weiter. Das bedeutet für einige Kreise in der Region Stuttgart und die Landeshauptstadt selbst, dass wieder nächtliche Ausgangssperren gelten.

Corona-Öffnungsschritte in Baden-Württemberg Diese Corona-Regeln gelten in Ihrem Kreis
Bund und Länder haben neue Corona-Regeln beschlossen. In Baden-Württemberg ist die Zahl der bestätigten Neuinfektionen in den Stadt- und Landkreisen maßgeblich. Wir zeigen, was aktuell wo gilt.

Koalitionsverhandlungen im Land Holen sich die Grünen das Agrar-Ressort?
Die Unterhändler von Grünen und CDU sowie die Arbeitsgruppen stehen fest. Das beflügelt bereits die Fantasie von Beobachtern inner- und außerhalb der Koalitionsparteien.