Der Winter macht unserem Auto in so manchem Punkt zu schaffen. Am lästigsten sind wohl die vereisten Scheiben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit nur 2 Zutaten Ihren eigenen Scheibenenteiser herstellen.

Digital Desk: Lukas Böhl (lbö)
 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Scheibenenteiser selber machen

Die Hauptzutat der meisten Enteisersprays ist Alkohol. Sie brauchen also nicht unbedingt ein Spray im Handel zu kaufen, das darüber hinaus meist noch andere umweltschädliche Inhaltsstoffe enthält.

Benötigte Zutaten:
 

  • Isopropylalkohol, Spiritus oder Essigessenz
  • Wasser
  • Sprühflasche

Zubereitung:

Mischen Sie zwei Teile Wasser mit einem Teil Alkohol in der Sprühflasche und schütteln Sie das Ganze gut durch.

Anwendung

Sprühen Sie den DIY-Scheibenenteiser direkt auf die gefrorenen Autoscheiben und lassen Sie ihn kurz einwirken. Anschließend entfernen Sie das Eis mit einem Schaber.

Tipp: Sie können das Spray auch präventiv gegen die Vereisung der Scheiben einsetzen. Benetzen Sie diese am Abend einfach mit einigen Spritzern des Enteisers. Dadurch sollten sie weniger stark vereisen. Ansonsten sollten Sie über die Anschaffung einer Schutzfolie nachdenken. Diese verhindert das Zufrieren der Autoscheiben.

Wenn Sie glauben, dass sich der Kauf einer größeren Menge reinen Alkohols nicht lohnt und Sie für weniger Geld ein Spray an der Tankstelle kaufen können, bedenken Sie folgendes: Auch andere Putzmittel wie Glasreiniger oder Fettlöser lassen sich daraus herstellen. Ebenso Desinfektionsmittel. So sparen Sie nicht nur Geld, sondern tun auch der Umwelt etwas Gutes.

Lesen Sie auch: So machen Sie Ihr Auto winterfest