Schießerei bei Freiburg Staatsanwalt geht von Selbstmord aus

Nach dem Tod eines mutmaßlichen Sexualverbrechers bei einer Polizeiaktion in Bad Krozingen geht die Staatsanwaltschaft von einem Selbstmord aus. Für ein Fehlverhalten der am Einsatz beteiligten Polizeibeamten gebe es keinerlei Hinweise.
Freiburg - Nach dem Tod eines mutmaßlichen Sexualverbrechers bei einer Polizeiaktion in Bad Krozingen nahe Freiburg geht die Staatsanwaltschaft von einem Selbstmord aus. Für ein Fehlverhalten der am Einsatz beteiligten Polizeibeamten gebe es keinerlei Hinweise, sagte Oberstaatsanwalt Wolfgang Maier am Samstag in Freiburg. Der gesuchte Mann habe seine Waffe gegen sich selbst gerichtet und sich vor den Augen der Polizisten mit einem gezielten Schuss in den Kopf getötet. Der 34-Jährige war seit knapp zweieinhalb Wochen auf der Flucht. Am späten Freitagabend hatten ihn Polizisten auf einem Feld gestellt und wollten ihn festnehmen. Dabei kam es zu einem Schusswechsel. Polizisten wurden nicht verletzt.
Nach dem 34-Jährigen war europaweit gefahndet worden. Er soll eine elf Jahre alte Schülerin Mitte September im nahe gelegenen Müllheim (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) in sein Auto gezerrt und in einem Wald schwer sexuell missbraucht haben. Er hatte das Mädchen etwa eine Stunde lang in seiner Gewalt gehalten.
Unsere Empfehlung für Sie

A8 bei Aichelberg Sattelzug kippt um – langer Stau bis in den Abend
Bei einem Lastwagenunfall auf der A8 ist der Fahrer schwer verletzt worden. Der Verkehr staute sich wegen der Bergung bis in den späten Abend.

Wetter in Baden-Württemberg Viele Wolken und Regen
Die Wettervorhersage für Baden-Württemberg lädt nicht zu Ausflügen ein. Die Sonne wird sich nur selten zeigen.

Simon Glocker: vom Model zum Bäcker Laugenweckle statt Laufsteg
Als Simon Glocker beschließt, in seinen Heimatort Gomadingen zurückzukehren, ist er ein Model mit Jobs in ganz Europa. Doch er übernimmt lieber die Bäckerei der Eltern.

Ausstellung in Freiburg Die Geheimoperation der Mönche von St. Blasien
Vor 200 Jahren übernimmt der badische Staat das Kloster in St. Blasien. Die Abtei gilt als sagenhaft reich. Doch die Beamten konfiszieren zwar eine Brauerei, finden aber sonst nicht mehr viel. Jetzt kehren die legendären Schätze erstmals nach Südbaden zurück.

Baden-Württemberg Polizei kontrolliert Tuning-Szene - 60 Platzverweise
Mehrere Dutzend so genannte Autoposer sind von der Ulmer Polizei von diversen Treffpunkten verwiesen. Es gab auch Verstöße gegen die Corona-Verordnung.

Landesparteitag der Grünen Kretschmanns best friend
Der Ministerpräsident kann sich durch die Polemiken von FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke bestätigt fühlen, kommentiert StZ-Autor Reiner Ruf.