Sei 1999 halten bekannte Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik zum Geburtstag des Marbacher Dichters eine Rede. Ihre Schwerpunkte können sie selbst aussuchen, sofern ein Bezug zum Werk Friedrich Schillers deutlich wird.
Friedrich Schillers 265. Geburtstag wird am 10. November gefeiert. Die Schillerrede mit dem Titel „Die Feder in der Weltenuhr. Versuch über den russischen Schiller“ wird Michail Schischkin halten. Der Autor sei ein entschiedener Gegner des russischen Regimes und kritisiere regelmäßig öffentlich die russische Regierung und Politik, teilt das Deutsche Literaturarchiv mit. Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine 2022 habe er in einem Interview die „totale „Entputinisierung Russlands“ gefordert.
Ein entschiedener Kritiker des russischen Regimes
Schischkin ist in Russland geboren und aufgewachsen, lebt aber seit 1995 in der Schweiz. Er hat wichtige Literaturpreise in Russland gewonnen, kann aber auch internationalen Erfolg vorweisen. Neben Romanen schreibt Schischkin Sachbücher und hat als Lehrer, Journalist und Übersetzer gearbeitet.
2011 hat Schischkin in Berlin den Internationalen Literaturpreis des Hauses der Kulturen der Welt erhalten. Sein Roman „Die Eroberung von Ismail“ wurde 2000 mit dem „Booker-Prize“ für das beste russische Buch des Jahres ausgezeichnet. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 10. November, um 11 Uhr im Tagungsbereich des Deutschen Literaturarchivs (Archivgebäude) statt. Es wird um Voranmeldung gebeten.