Schlossplatz in Stuttgart Frühstart – Weihnachtsbaum ist schon da

Rund drei Wochen vor Beginn des Stuttgarter Weihnachtsmarkts ist der Weihnachtsbaum auf dem Schlossplatz aufgestellt worden. Bald wird er geschmückt.
Stuttgart - Weihnachten kann kommen: Seit Freitagmorgen steht der Weihnachtsbaum auf dem Schlossplatz. In diesem Jahr handelt es sich um eine Weißtanne aus dem Welzheimer Wald. Die rund 25 Meter hohe Tanne wurde nach Angaben der zuständigen Veranstaltungsgesellschaft in.Stuttgart vor rund einer Woche gefällt und in der Nacht auf Freitag nach Stuttgart transportiert. Von kommendem Montag an schmücken fünf Helfer den 60 Jahre alten Baum. Ende nächster Woche soll er dann mithilfe von etwa 40 000 LED-Lämpchen im gewohnten Glanz erstrahlen. Damit kann sich Stuttgart durchaus dem internationalen Vergleich stellen: Den New Yorker Weihnachtsbaum schmücken „nur“ rund 5000 Lämpchen mehr. Das sagte Marcus Christen, Abteilungsleiter Cannstatter Wasen und Stadtfeste bei in.Stuttgart, und verwies auf die zweite Weißtanne aus dem Welzheimer Wald, die seit Freitagmorgen auf dem Marktplatz steht. Auch diese Tanne wird zu Beginn des Stuttgarter Weihnachtsmarkts am 27. November geschmückt sein: mit einer 1500 Meter langen Lichterkette und rund 300 Weihnachtskugeln. Im Hof des Alten Schlosses und am Schillerplatz stehen ab dem 13. November zwei 15 Meter hohe Fichten, ebenfalls aus dem Welzheimer Wald.
Unsere Empfehlung für Sie

Verschmutzung am Schlossplatz Wildvögel erobern wegen Corona Parkflächen in Stuttgart
Womöglich aufgrund der Ausgangssperre lassen sich Wildgänse und Möwen am Schlossplatz und im Schlossgarten nieder und genießen die Abwesenheit von Menschen. Das führt zwar auch zu Vogelkot – die Parkpflege greift aber nicht ein.

Kampf gegen das Coronavirus in Stuttgart Jetzt testet die Bundeswehr in den Altenpflegeheimen
Besucher, die einen Angehörigen im Altenpflegeheim besuchen wollen, müssen nun einen negativen Corona-Schnelltest vorweisen. Weil den Einrichtungen für das Testen aber das Personal fehlt, springt vorübergehend die Bundeswehr ein. In Stuttgart wurde die Unterstützungsaktion gestartet.

Handwerk in Stuttgart Frisch gebackene Meisterinnen und Meister blicken zuversichtlich nach vorn
Die Meisterfeier der Handwerkskammer Region Stuttgart fand aufgrund von Corona anders statt als geplant. Vier AbsolventInnen aus drei Berufsfeldern erzählen, wie sie den Abend erlebt haben und geben Einblicke in ihren Berufsalltag.

Wilhelma in Stuttgart Knuffiges Faultierbaby erkundet die Welt von Mamas Bauch aus
Während die Tore der Wilhelma aufgrund der Corona-Pandemie seit fast genau drei Monaten ununterbrochen geschlossen sind, sorgt der Faultier-Nachwuchs im Amazonienhaus intern für eine positive Ablenkung.

Geringe Auslastung in Bussen und Bahnen Ruf nach Rettungsschirm für den ÖPNV wird lauter
Gibt es genug Platz mit Abstand in Bussen und Bahnen? Wird die verschärfte Maskenpflicht eingehalten? – Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Debatten über den öffentlichen Personennahverkehr in der Region Stuttgart. Doch im Hintergrund wächst ein viel größeres Problem.

Neckar Käpt’n in Stuttgart Elektroschiff zu Wasser gelassen
Das Boot mit dem modernen Elektromotor wird künftig auf der Strecke zwischen Wilhelma und Max-Eyth-See eingesetzt. Zuvor wird es aber noch ein Lifting erhalten. Denn sein wahres Alter soll man dem 25 Tonnen schweren Schiff nicht ansehen.