Schnee auf Instagram Stuttgarter zeigen ihre verschneite Stadt

Neues Schloss, Feuersee, Grabkapelle – auf Instagram haben Nutzer Aufnahmen ihrer in Schnee gehüllten Stadt veröffentlicht. Wir haben einige Bilder des neuerlichen Wintereinbruchs in der Landeshauptstadt gesammelt.
Stuttgart - In der Landeshauptstadt liegt wieder Schnee: In der Nacht zum Montag sind in Stuttgart einige Zentimeter Neuschnee gefallen und auch am Vormittag ebbt der Schneefall zunähst nicht ab. Zwar hat der erneute Wintereinbruch für mehrere Unfälle in Stuttgart und der Region gesorgt. Unabhängig davon gefällt vielen Stuttgartern die Rückkehr der weißen Pracht offenbar optisch – ihrer Freude verleihen sie auf dem sozialen Netzwerk Instagram Ausdruck.
In der Eberhardstraße in der Stuttgarter Innenstadt sorgte die Kombination aus schneebedeckten Bäumen, Morgendämmerung und Straßenbeleuchtung für einen besondere Atmosphäre.
Für einen Nutzer gleicht Stuttgart jetzt einem „Winter Wonderland“.
Auch im Stuttgarter Süden ist es Weiß.
Der Johanneskirche und dem Stuttgart Feuersee steht der neuerliche Wintereinbruch gut.
Auf dem Dach des Neuen Schlosses liegt ebenso Schnee wie auf dem Schlossplatz davor.
Am Pfaffensee, der wie der Bärensee und der Neue See zu den Stuttgarter Parkseen gehört, war es bereits am Wochenende winterlich. „Bisher war ich davon überzeugt, dass mir Stuttgart besonders im Sommer gefällt. Spätestens jetzt weiß ich, dass es hier immer schön ist“, schreibt der Urheber der Aufnahme.
Die Grabkapelle auf dem Württemberg in Stuttgarter Stadtteil Rotenberg ist an Wintertagen immer ein beliebter Fotospot.
Für weitere Aufnahmen bleibt Profi- und Hobby-Fotografen noch Zeit: Auch am Dienstag erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Baden-Württemberg viele Wolken, vor allem im Norden und Osten des Landes soll etwas Schnee fallen. Im äußersten Süden rechnen die Wetterexperten auch mit sonnigen Abschnitten. Die Höchstwerte liegen dann zwischen minus drei und fünf Grad.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Stuttgart Neuinfektionen nehmen wieder stetig zu
Am Sonntag hatte auch Stuttgart wieder die kritische Inzidenz von 50 Infektionen erreicht. Am Montag ist der Wert weiter gestiegen. Gleichzeitig wächst die Zahl der Impfungen in beiden Impfzentren, auch die mit dem Impfstoff von Astrazeneca.

Polizeieinsatz am Wochenende Keine neuen Verbote geplant
Die Stadt sieht keine Grundlage für weitere Restriktionen nach dem Polizeieinsatz am Samstag. Die Mobile Jugendarbeit verstärkt am Wochenende ihre Teams in der City.

Betrug, Bestechung, Untreue bei Patientenabrechnungen Stuttgarter Klinikumskandal vor Gericht
Am Donnerstag beginnt die Verhandlung gegen Patientenbetreuer, die für Vermittlung und Betreuung libyscher Versehrter zwischen 2013 und 2015 unzulässigerweise Provisionen kassiert haben sollen. Laut Anklage drohen der Stadt Regressforderungen in zweistelliger Millionenhöhe.

Eine Liebeserklärung an den Stuttgarter Süden Ti Amo, Lehenviertel!
Wir Stadtkinder lieben unsere Stadt – und manche Ecken ganz besonders. Unser Autor lebt schon lange im Lehenviertel und will dort niemals wegziehen. Eine Liebeserklärung an das Viertel im Stuttgarter Süden.

Lockdown-Ende für Stuttgarter Blumengeschäfte Floristen blühen auf
Zehneinhalb Wochen lang waren die Blumenläden auch in Stuttgart wegen des Lockdowns geschlossen. Seit Montag dürfen die Kunden wieder auf Abstand in die Geschäfte. Sowohl die Ladeninhaber als auch die Kundschaft dürfen wieder angesichts der Blütenpracht schwelgen.

Stuttgart-Album zum Abriss in der City Bei den Horten-Kacheln gehen Sammler leer aus
Bei Designfans sind sie heiß begehrt: Die Horten-Kacheln werden gerade in Stuttgart abmontiert – und danach nicht verkauft, sondern entsorgt. Aus den Plänen, sie für gute Zwecke zu versteigern, wird nichts – „aus Urhebergründen“.