Schnee in Stuttgart Alles, was Sie zum Wintereinbruch wissen müssen

Eigentlich doch schön, dass in Stuttgart auch mal Schnee liegt. Langlauf und Rodeln ist jetzt endlich im Umland möglich. Die nicht ganz so schöne Seite: Glatte Straßen und der leidige Räum- und Winterdienst.
Stuttgart - Es sieht ganz so aus, als sei der Winter endlich gekommen: In Stuttgart und der Region tanzen die Flocken und nachts wird es in den nächsten Tagen richtig frostig. Der Schneefall vom Mittwochmorgen, der die Stuttgarter Autofahrer ganz schön in die Bredouille brachte, dürfte laut Deutschem Wetterdienst nicht der letzte geblieben sein.
Das freut natürlich die Wintersportler, die jetzt nicht erst in die Berge fahren müssen, sondern unweit von Stuttgart zum Rodeln, Langlaufen und sogar Skifahren gehen können.
>> Tipps für Langlauf-Spaß in der Region
>> Die besten Ski-Pisten rund um Stuttgart
>> Die besten Rodelstrecken in Stuttgart
Autofahrer haben an der weißen Pracht nicht ganz so viel Freude. Wer keine Garage sein Eigen nennt, muss am Morgen erst einmal zum Eiskratzer oder Handbesen greifen. Heißes Wasser auf die Scheiben zu kippen, ist übrigens eine ganz schlechte Idee: Wenn man Pech hat, kann die Scheibe sogar reißen.
>> Autofahren im Winter – wer nicht kratzt, zahlt
>> Fahrradfahren im Winter – das muss man beachten
Doch bevor man sich auf den Weg in die Arbeit machen kann, steht an Wintermorgen oft noch der Griff zur Schippe an.
>> So steht es mit dem Winterdienst in Stuttgart
>> Warum Salz streuen verboten ist
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Stuttgart Neuinfektionen nehmen wieder stetig zu
Am Sonntag hatte auch Stuttgart wieder die kritische Inzidenz von 50 Infektionen erreicht. Am Montag ist der Wert weiter gestiegen. Gleichzeitig wächst die Zahl der Impfungen in beiden Impfzentren, auch die mit dem Impfstoff von Astrazeneca.

Polizeieinsatz am Wochenende Keine neuen Verbote geplant
Die Stadt sieht keine Grundlage für weitere Restriktionen nach dem Polizeieinsatz am Samstag. Die Mobile Jugendarbeit verstärkt am Wochenende ihre Teams in der City.

Stuttgart-Album zum Abriss in der City Bei den Horten-Kacheln gehen Sammler leer aus
Bei Designfans sind sie heiß begehrt: Die Horten-Kacheln werden gerade in Stuttgart abmontiert – und danach nicht verkauft, sondern entsorgt. Aus den Plänen, sie für gute Zwecke zu versteigern, wird nichts – „aus Urhebergründen“.

Eisdielen in Stuttgart Hier gibt es Eis im Kessel und Umgebung
Was passt besser zu Sonnenschein als eine Tüte Eis? – Das dachte man sich auch bei der Eisdiele Pinguin am Stuttgarter Eugensplatz und hat den Straßenverkauf schon einen Tag vor der Eröffnung am Montag gestartet. Welche Eisdielen in Stuttgart haben noch offen?

Betrug, Bestechung, Untreue bei Patientenabrechnungen Stuttgarter Klinikumskandal vor Gericht
Am Donnerstag beginnt die Verhandlung gegen Patientenbetreuer, die für Vermittlung und Betreuung libyscher Versehrter zwischen 2013 und 2015 unzulässigerweise Provisionen kassiert haben sollen. Laut Anklage drohen der Stadt Regressforderungen in zweistelliger Millionenhöhe.

Eine Liebeserklärung an den Stuttgarter Süden Ti Amo, Lehenviertel!
Wir Stadtkinder lieben unsere Stadt – und manche Ecken ganz besonders. Unser Autor lebt schon lange im Lehenviertel und will dort niemals wegziehen. Eine Liebeserklärung an das Viertel im Stuttgarter Süden.