Schneeeinbruch in Baden-Württemberg Mehr als 400 Unfälle auf spiegelglatten Straßen

Erstmals fiel in der Nacht zum Dienstag der Schnee im Südwesten auch im Flachland. Viele Autofahrer und auch zwei Busfahrer waren darauf nicht eingestellt.
Stuttgart - Mehr als 400 Fahrzeuge sind auf spiegelglatten Straßen im Südwesten verunglückt, darunter auch zwei Linienbusse. In den meisten Fällen blieben die Insassen unverletzt, es gab jedoch landesweit zahlreiche Verletzte, wie die Polizeipräsidien mitteilten. In der Nacht zum Dienstag war erstmals in diesem Jahr verbreitet Schnee gefallen. „Das ist im Grunde der erste Schnee, der bis ins Flächenland gekommen ist“, erklärte Meteorologe Thomas Schuster vom Deutschen Wetterdienst (DWD). Zuvor habe es lediglich im Bergland vereinzelt geschneit.
Im Zuständigkeitsbereich des Heilbronner Polizeipräsidiums geschahen mehr als hundert Unfälle. In 13 Fällen sei mindestens ein Mensch verletzt worden, sagte ein Sprecher. Bei Neuenstein im Hohenlohekreis kam ein Auto aufgrund der Glätte von der Fahrbahn ab und stieß frontal gegen ein entgegenkommendes Auto. Drei Menschen wurden dabei schwer verletzt. Ein weiterer Frontalzusammenstoß mit zwei Schwerverletzten ereignete sich am Dienstagmorgen zwischen Heilbronn und Untergruppenbach.
Mehr als hundert Unfälle in Ulm
Die Polizei in Ulm zählte ebenfalls mehr als hundert Unfälle. In Ochsenhausen im Landkreis Biberach fuhr ein Linienbus mit rund 15 Fahrgästen in ein vorausfahrendes Auto. Einem Sprecher zufolge hatte sich der Verkehr gestaut und dem Busfahrer gelang es aufgrund der Glätte nicht mehr zu bremsen. Der Bus schlitterte in das Auto, wodurch dessen Fahrer leicht verletzt wurde. Alle Businsassen blieben unverletzt. Nach Angaben der Polizei waren einige Autofahrer noch mit Sommerreifen unterwegs, manche waren vermutlich nicht auf den plötzlichen Schneefall eingestellt. „Vielleicht hat der ein oder andere auch von dem Wetterumschwung gewusst, sich aber morgens nicht die Zeit genommen und ist genauso schnell zur Arbeit gefahren, wie sonst“, sagte ein Sprecher.
Ein weiterer Linienbus geriet in Mühlacker im Enzkreis auf glatter Straße ins Schlingern und kam von der Straße ab. Der Bus überfuhr die Hecke eines angrenzenden Grundstücks und musste abgeschleppt werden. Nach Angaben der Pforzheimer Polizei wurde dabei niemand verletzt. Insgesamt zählte das Präsidium mehr als 20 Unfälle in seinem Bereich.
30 Glätteunfälle in Mannheim
Die Polizei aus Mannheim berichtet von rund 30 Glätteunfällen. Ersten Erkenntnissen zufolge gab es dabei keine Verletzten, allerdings einen Sachschaden von insgesamt mindestens 100 000 Euro. Im Landkreis Ravensburg kam es nach Polizeiangaben zu mehr als 50 Unfällen. Die Präsidien in Konstanz und in Reutlingen meldeten jeweils 35 witterungsbedingte Einsätze, die Beamten aus Aalen registrierten allein innerhalb von drei Stunden rund 25 Glätteunfälle im Ostalbkreis, im Landkreis Schwäbisch Hall wurden rund 30 Unfälle gemeldet.
Autofahrer sollten sich laut DWD noch bis Mittwochmorgen auf glatte Straßen einstellen. Bis zum Abend regne es noch verbreitet, es bestehe die Gefahr vor überfrierender Nässe, sagte DWD-Experte Schuster. Mittwoch und Donnerstag bleiben den Prognosen zufolge trocken - die Rutschgefahr sei entsprechend gering. In der Nacht zum Freitag ziehe jedoch neuer Niederschlag ins Land. Oberhalb von 800 Metern, in der Nacht zum Samstag auch ab 400 Metern, schneie es dann erneut. Die Temperaturen bewegen sich die nächsten Tage im niedrigen einstelligen oder auch im Minusbereich.
Unsere Empfehlung für Sie

B19 nahe Obergröningen Auf schneeglatter Straße mit Bus kollidiert – Autofahrerin schwer verletzt
Eine Frau gerät mit ihrem Wagen im Ostalbkreis wegen Schneeglätte auf die Gegenfahrbahn und stößt dort mit einem Omnibus zusammen – sie erleidet schwere Verletzungen bei den Unfall.

Schnee in Baden-Württemberg Es schneit – und in Stuttgart gibt es etliche Unfälle
Dichter Schneefall in weiten Teilen des Landes: So hat die Woche in Baden-Württemberg begonnen. Auch in der Landeshauptstadt. Was viele freut, ist für Autofahrer kein Vergnügen – auf glatten Straßen kracht es mehrmals.

Landtagswahl Baden-Württemberg 2021 Landes-CDU beschwört vor der Wahl Einigkeit
Nur 50 Tage noch bis zur Wahl – und in der Landes-CDU stehen die Zeichen auf Harmonie. Der erste digitale Parteitag läuft ohne große Debatten ab – zumindest vor dem Publikum.

CDU-Landesparteitag Landes-Union macht ihren Frieden mit Armin Laschet
Die Landes-CDU macht ihren Frieden mit dem neuen Parteichef Armin Laschet. Das trägt bis zur Landtagswahl, kommentiert StZ-Autor Reiner Ruf.

Pauschale Beihilfe für Beamte Rückhalt für Tausende Staatsdiener
Grünen-Landeschef Hildenbrand treibt mit dem DGB-Landesvorsitzenden Kunzmann die pauschale Beihilfe für Staatsdiener voran, damit die sich die gesetzliche Krankenversicherung leisten können. Doch sie haben mächtige Gegner.

Daten zur Coronapandemie Vier Kreise im Land unter der 50er-Inzidenz
In Baden-Württemberg sinkt die Zahl der bestätigten Corona-Neuinfektionen schneller als im Bundesschnitt. Nach Tübingen haben nun drei weitere Kreise das Ziel von weniger als 50 Neuinfektionen je 100 000 Einwohner pro Woche erreicht. Hier geht es zu den aktuellen Daten.