Schnellbus SSB stellt Zahlen zum X1 richtig

CDU-Bezirksbeirat bedauert, einer Fehlinformation aufgesessen zu sein, steht aber zur grundsätzlichen Kritik.
Stuttgart - Die Stuttgarter Straßenbahn AG (SSB) wehrt sich gegen die Kritik von CDU-Bezirksbeirat Klaus Wenk am X1 Bus, der zwischen Bad Cannstatt und der City pendelt. In einem Antrag schreibt Wenk, der Schnellbus befördere täglich nur 1200 Fahrgäste. Dem widerspricht Birte Schaper von der SSB energisch: „Im Zeitraum vom 26. Oktober bis 3. Dezember 2018 hat die SSB durchschnittlich täglich 2500 Fahrgäste am Tag auf der Linie gezählt. Aktuellere Fahrgastzahlen für die Linie X1 gibt es dazu seitens der SSB nicht.“ Wenk wiederum sagt: „Ich habe die Zahl 1200 Fahrgäste als Zitat einer SSB-Sprecherin in einem Medium gelesen. Sollte die SSB-Sprecherin dort falsch zitiert worden sein, bedauere ich dies.“
Jährliche Betriebskosten von 2,7 Millionen Euro
An seiner grundsätzliche Kritik ändere das jedoch nichts. Wenk und die CDU-Bezirksbeiratsfraktion sehen das Projekt X1 als gescheitert an – auch ohne neue Zahlen. Er sehe den Bus in der City meistens mit nur wenigen Fahrgästen. „Der X1-Bus scheint das Duell gegen die Stadt- und S-Bahn deutlich zu verlieren. Groß beworben als Express-Buslinie im Geparden-Look scheint der Bus von den Fahrgästen eine klare Absage zu erhalten“, schreibt Wenk in einer Mitteilung. Der Bus sei keine attraktive Alternative zu den Stadtbahnlinien U1 und U2. Jährliche Betriebskosten von 2,7 Millionen Euro für leere Busse sind sicherlich nicht allzu lange gegenüber den Bürgern vertretbar.“ Wenk ist sich sicher, dass der Bus aufgrund der mangelnden Akzeptanz in der Bevölkerung eingestellt werde. Wenk und die CDU wollen aber den Bus, für den zwei neue Haltestellen auf der Theodor-Heuss-Straße gebaut worden waren, wenigstens für die Innenstadt retten.
Unsere Empfehlung für Sie

SSB-Linienplan 1942 Die Wilhelma-Haltestelle ziert eine Palme
Der Linienplan der Stuttgarter Straßenplanen mutet verglichen mit der heutigen Darstellung fast exotisch an. Und tatsächlich fühlte sich Straßenbahnfahren in dieser Zeit ganz anders an.

Stuttgart-Mitte Unbekannter flüchtet nach Diebstahl – Mitarbeiter verletzt
Ein Unbekannter stiehlt in einem Geschäft mehrere Getränkedosen. Beim Versuch den Mann aufzuhalten, wird ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes verletzt.

Charlottenplatz in Stuttgart Frau in Stadtbahn sexuell belästigt – Zeugen gesucht
Eine junge Frau wird in einer Stadtbahn sexuell belästigt. Bereits einige Wochen zuvor war der Unbekannte der 20-Jährigen aufgefallen. Die Polizei sucht Zeugen.

Graffiti in Stuttgart Künstlerische Seilschaften und Vögel
Professionell gestaltete Graffiti bringen Farbe in die Stuttgarter Stadtbezirke Feuerbach, Zuffenhausen und Mitte.

Charlottenstraße in Stuttgart-Mitte Mann will Verkehr regeln – Polizei sucht Zeugen
Ein 51 Jahre alter Mann steht mitten auf der Straße, erteilt den vorbeifahrenden Autofahrern Anweisungen und schlägt auf Fahrzeugdächer. Als die Polizei eintrifft, flieht der Mann.

Streit um Religionswerbung in Stuttgart CDU: Bibelverse in S-Bahnen erwünscht
Im Streit um Bibelverse in Bussen und Bahn, den die Regionalfraktion Die Linken/Pirat losgetreten hatten, meldet sich jetzt die CDU zu Wort. Tenor: „Wir sollten also die Kirche im Dorf lassen – und auch in der S-Bahn.“