Schokoladen-Test Welcher Nikolaus schmeckt am besten?

Neben Lebkuchen und Spekulatius liegen nun auch Schokoladen-Weihnachtsmänner in den Regalen. 142 Millionen Stück stellt die deutsche Süßwarenwarenindustrie im Schnitt pro Jahr her. Doch welcher schmeckt am besten? Wir haben getestet.
Stuttgart - Rund 142 Millionen Schokoladen-Weihnachtsmänner werden jährlich in Deutschland hergestellt. Eine fast unvorstellbare Menge. Sich für einen der süßen Männer zu entscheiden, fällt dementsprechend schwer. Schoko-Nikoläuse sind in Chocolaterien genauso wie in Supermärkten und Discountern erhältlich. Doch schmeckt das Produkt vom Profi tatsächlich besser als die Eigenmarke des Discounters? Wir wollten es wissen und haben mit einem Chocolatier und dem fünfjährigen Jonathan sechs Schoko-Nikoläuse getestet.
Die Tester
Der Chocolatier: Kevin Kugel ist der Mann für süße Ideen. 2013 gewann der gelernte Koch und Konditor die deutsche Meisterschaft der Chocolatiers. In seinem Laden in Nufringen gilt das Motto: „Es gibt nichts, was wir aus Schokolade nicht herstellen können.“
Das Kind: Jonathan Schelkes ist fünf Jahre alt, sein Papa arbeitet in der Lokalredaktion der Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten. Im Test zeigt sich: Die Geschmacksnerven von Kind und Profi sind höchst unterschiedlich ausgeprägt.
Die Redaktion: Der Politikredakteur Christian Gottschalk und die Wissensredakteurin Melanie Maier haben ein Faible für Schokolade. Beim Weihnachtsmann-Geschmack unterscheiden sich die beiden kaum.
So haben wir getestet
Alle sechs Weihnachtsmänner im Test wurden zunächst einmal nach der Optik beurteilt: Wie ansprechend ist das Gewand beziehungsweise die Verpackung des Nikolaus’? Für sein Aussehen konnten die Tester maximal 5 Punkte vergeben. Aus den vier Einzelwertungen wurde sodann eine Durchschnittsnote errechnet.
Bei der Verkostung wurde nach den drei Kriterien Mundgefühl, Haptik und Geruch/Geschmack bewertet: Wie zart schmilzt die Schokolade? Wie knackig ist sie? Wie riecht und wie schmeckt sie? Für jedes Kriterium konnten die Tester bis zu fünf Punkte vergeben – also insgesamt maximal 15 Punkte. Die Verkostung wurde so durchgeführt, dass die Tester nicht erkennen konnten, um welchen Schoko-Mann es sich gerade handelt.
Für die Gesamtpunktzahl addierten wir die Einzelwertungen der Tester (jeweils maximal 15 Punkte) zu der Optik-Note (maximal 5 Punkte). Die Höchstpunktzahl lag somit bei 50 Punkten.
Unsere Empfehlung für Sie

Design: Terrakotta im Trend So schön sieht gebrannte Erde aus
Nach Bling-Bling-Material wie Messing, Chrom und Kupfer arbeiten Designer jetzt gern mit dem natürlich matten Terrakotta.

Tim Mälzer So feiert der Hamburger Fernsehkoch seinen 50. Geburtstag
Seit mehr als 30 Jahren steht Tim Mälzer hinter Topf und Pfannen und kocht. Mit Leidenschaft und Intuition. Gerne auch mit gepfefferten Sprüchen. Nun wird der Hamburger Fernsehkoch 50 Jahre alt. Und muss die Party ganz anders feiern als geplant.

Rettungsdienst und Seelsorger in der Corona-Pandemie Prinz William: Sie sehen so viel Traurigkeit, Trauma und Tod
Sie kämpfen an vorderster Front: Prinz William hat im Gespräch mit britischen Rettungsbediensteten und Seelsorgern seine Sorge ausgedrückt, die Corona-Pandemie könne etliche Vertreter dieser Berufsgruppen traumatisieren.

Paul-Ehrlich-Institut Institut prüft zehn Todesfälle kurz nach Corona-Impfung
Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) sammelt Meldungen über Nebenwirkungen der Corona-Impfstoffe. Die meisten sind harmlos. Der Präsident wirbt um Vertrauen: „Die Risiken sind sehr, sehr begrenzt.“

Video von Hamster-Labyrinth Dieser Nager bricht aus dem Gefängnis aus
Hamster sind clevere Nagetiere, die sich über vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten freuen. Dieser Amerikaner hat sich für seinen Schützling eine besonders schwere Aufgabe einfallen lassen.

US-Wahl Regieren in der zweiten Reihe
Obwohl nur einen „Herzschlag“ vom mächtigsten Amt der Welt entfernt, galt der Posten des US-Vizepräsidenten lange Zeit als bedeutungslos. Das änderte sich erst im 20. Jahrhundert.