Schramberg im Kreis Rottweil Messerattacke auf Rathausmitarbeiter – Polizei gibt Details bekannt

Polizei und Staatsanwaltschaft haben nach der Messerattacke auf einen Rathausmitarbeiter in Schramberg neue Details bekannt gegeben. Hinweise auf ein mögliches Motiv des Täters gebe es demnach bisher nicht.
Schramberg - Nach einem Angriff auf einen Rathausmitarbeiter in Schramberg (Kreis Rottweil) haben Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstag weitere Details bekannt gegeben. Demnach stach ein 26-Jähriger aus dem Kreis Rottweil unvermittelt mit einem Messer auf den Mitarbeiter ein. Das Opfer musste notoperiert werden, schwebt aber laut Polizei nicht mehr in Lebensgefahr. Täter und Mitarbeiter sollen sich nicht gekannt haben.
Am Mittwochnachmittag begegneten sich die beiden zufällig im Flur des Schramberger Rathauses. Auf die Frage des Beamten, ob er helfen könne, soll der 26-Jährige geantwortet haben: „Rufen Sie die Polizei.“ Daraufhin soll er den Mann mit einem Messer im Bereich der linken Achsel verletzt haben. Die Polizei nahm den mutmaßlichen Täter kurze Zeit später im Stadtgebiet fest.
Der 26-Jährige hat die Tat laut Polizei gestanden. Gegen ihn wurde am Donnerstag Haftbefehl unter anderem wegen versuchten Totschlags erlassen. Hinweise auf ein mögliches Motiv gebe es bisher nicht, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft in Rottweil. Der Mann soll zuvor nicht polizeilich aufgefallen sein.
Unsere Empfehlung für Sie

Durchbruch vor Landessozialgericht Pflegekraft streitet zwölf Jahre mit Unfallkasse
Ein Fahrradunfall ist Anlass vor eine Odyssee vor den Sozialgerichten. Im Kampf um eine Erstattung von Behandlungskosten durch die Unfallkasse Baden-Württemberg erzielt eine Frau einen Durchbruch in der zweiten Instanz.

Aktuelle Daten zur Pandemie 7-Tage-Inzidenz in keinem Bundesland mehr über 300
Ende der Woche scheinen sich die Infektionszahlen in Deutschland und in Baden-Württemberg langsam zu entspannen. Stand Freitag liegt die 7-Tage-Inzidenz in keinem der 16 Bundesländer über einem Wert von 300. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Coronavirus in Baden-Württemberg Fast 2000 neue Corona-Fälle – 72 weitere Tote
Seit Beginn der Pandemie sind in Baden-Württemberg insgesamt 271 961 Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert worden. Die Fallzahlen bleiben auf erhöhtem Niveau.

Neue Partei gegründet Uwe Hück greift nochmals an
Er war Konzernbetriebsratschef bei Porsche, selbst ernannter Arbeiterführer und versuchte, die Pforzheimer SPD aufzumischen. Jetzt ruft Uwe Hück eine neue Bürgerbewegung ins Leben – die groß werden soll.

Landtagswahl in Baden-Württemberg Grüne Jugend fremdelt mit Winfried Kretschmann
Der Parteinachwuchs der Grünen will einen eigenständigen Wahlkampf aufziehen, um Jugendliche anzusprechen. Umstrittene Positionen des Spitzenkandidaten wie etwa zur gendergerechten Sprache gelten als schwer vermittelbar bei der Zielgruppe.

Raubtiere in Baden-Württemberg Forscher gehen von künftig 100 Wölfen im Land aus
Der Wolf ist aus Baden-Württemberg nicht mehr wegzudenken – zu dieser Einschätzung kommen Forscher aus Freiburg. Bald sollen demnach über 100 dieser Tiere in Baden-Württemberg heimisch sein.