Schriftstellerin J. K. Rowling Harry-Potter-Webseite gegen Langeweile

Magische Kinderbetreuung: Die Schriftstellerin J. K. Rowling hat sich für Jungen und Mädchen etwas ausgedacht. Mit der neuen Homepage harrypotterathome.com will sie helfen, in Zeiten der Corona-Krise die Langeweile zu vertreiben.
London - Die britische Schriftstellerin J. K. Rowling (54) hat eine neue Webseite mit Inhalten aus ihren Geschichten um den Zauberlehrling Harry Potter vorgestellt. Mit der Plattform „Harry Potter at Home“ will sie Kindern die Langeweile vertreiben, die wegen der Coronavirus-Pandemie nicht zur Schule gehen können.
Puzzles und Ratespiele
Zu finden sind beispielsweise Links zu kostenlosen Versionen des ersten Buchs aus der Potter-Reihe, „Harry Potter und der Stein der Weisen“ – als E-Book oder als Hörbuch in verschiedenen Sprachen, darunter auch Deutsch. Zu finden sind der Ankündigung zufolge auch Puzzles, Ratespiele und Videos mit Anleitungen zum Malen. Die Inhalte steuern Rowlings Verlage in Großbritannien und den USA bei, Bloomsbury und Scholastic.
„Eltern, Lehrer und Betreuer, die daran arbeiten, Kinder bei Laune zu halten und ihr Interesse zu wecken, während wir im Lockdown sind, könnten möglicherweise ein bisschen Magie gebrauchen“, schrieb Rowling auf Twitter. Das Angebot „Harry Potter at Home“ ist unter harrypotterathome.com zu finden.
Unsere Empfehlung für Sie

Volksbühnen-Intendant Klaus Dörr Dauerschäden für Theater
Ein Fünftel der Theaterschaffenden muss den Beruf aufgeben, glaubt der Chef der Berliner Volksbühne, Klaus Dörr. Der frühere Vize-Intendant des Schauspiels Stuttgart hat vor bleibenden Pandemie-Schäden für die Bühnen gewarnt.

Bestsellerkolumne von Markus Reiter Lauter Superhirne!
Wer weiß, was Du letzten Sommer getan hast? Unseren Kolumnist wundert es sehr, wie gut sich Zeugen in Krimis an uralte Mordfälle erinnern.

Theaterstück in Hamburg „Harry Potter“-Premiere erneut verlegt
Wegen der Coronapandemie muss die Premiere des Theaterstück rund um den Zauberlehrling „Harry Potter und das verwunschene Kind“ erneut verschoben werden – voraussichtlich auf Anfang Dezember. Die Tickets behalten aber ihre Gültigkeit.

Arte-Doku „Corona – Die eingesperrten Alten“ Hochbetagte im Lockdown
Sie sind die Schwächsten in der Coronakrise: Pflegeheimbewohner. Die großartige Arte-Doku „Corona – Die eingesperrten Alten“ erinnert an ihr Schicksal.

Veranstalter und Coronakrise Kulturgemeinschaft in Kurzarbeit
Auch für Veranstalter ist die Pandemie existenzbedrohend. Die Kulturgemeinschaft Stuttgart, Deutschlands größte Besucherorganisation, setzt auf Kurzarbeit und ihr Kunstabo.

Coronavirus und Theater Theaterschauspieler müssen weiter bangen
Ein Großteil der Theaterschauspieler, die sich von Engagement zu Engagement hangeln, haben keine Coronahilfe erhalten. Die Bundesregierung will den Zugang zu den Hilfen für Künstler vereinfachen. Dennoch könnten Schauspieler wieder leer ausgehen.