Internetvideo geht viral Justizminister Guido Wolf rockt Biberacher Gymnasium

Minister Guido Wolf war an einer Schule zu Besuch, um über die Europäische Union zu reden. Danach legte er auf der Bühne der Aula ein Solo am Xylofon hin. Die Schüler waren begeistert.
Biberach - Können Politiker rocken? In den meisten Fällen treten die Vertreter des Landes eher zurückhaltend bis steif auf. Das gebietet nicht selten die Würde ihrer Ämter. Dass man aber auch richtig einen losmachen kann, hat Justizminister Guido Wolf am Donnerstag im Wieland-Gymnasium in Biberach unter Beweis gestellt.
Dort war Wolf zu Gast, um einen Vortrag zu halten. Die Schule ist als Botschafterschule des Europäischen Parlaments zertifiziert, da das Thema Europa dort auch außerhalb des Lehrplans ausführlich behandelt wird. Wolf sprach in seiner Funktion als Europaminister zu „Baden-Württemberg in Europa – Herausforderungen für eine zukunftsorientierte Politik“. Etwa hundert Schüler waren in die Aula gekommen.
Ein Minister mit flinken Händen
Nach dem Vortrag und einer anschließenden Fragerunde kam Wolfs großer Auftritt: Begleitet von einem Schüler am Schlagzeug ging er auf die Bühne, nahm die Schlägel in die Hand, trat ans Xylofon und legte los: In einem Affentempo klopfte Guido Wolf auf das Instrument ein, er hatte sich das Stück „Erinnerungen an Zirkus Renz“ des Komponisten Gustav Peter ausgesucht. Der junge Schlagzeuger Marten-Luk Gester im Hintergrund kam kaum hinterher, so flink waren die Ministerhände.
Auf die Idee, den Minister um eine Musikeinlage zu bitten, war Musiklehrerin Marion Weigele gekommen. Sie wusste, dass Wolf bereits als Kind gelernt hatte, das Xylofon zu spielen. Zunächst zögerte der Landesvertreter noch, da sein Instrument wohl schon einige Jahre zu Hause Staub ansetzt. Doch der Mut wurde belohnt. Als Wolf den Schlusston gespielt hatte, gab es lauten Applaus der Gymnasiasten.
Unsere Empfehlung für Sie

Grundgesetzänderung zu Kinderrechten Das sagt der baden-württembergische Justizminister
Die Koalition will nach jahrelangem Streit das Grundgesetz ändern und Kinderrechte dort aufnehmen. Ob der Kompromiss trägt, ist unklar. Kinderinitiativen lehnen ihn ab – und was sagt Baden-Württembergs Justizminister Guido Wolf?

Zukunft der Zentralen Stelle in Ludwigsburg Wolf will Zukunft der Nazi-Jäger sichern
Der Beschluss über die Neuausrichtung der Zentralen Stelle gehört nach Meinung des baden-württembergische Justizminister Guido Wolf (CDU) in den nächsten Koalitionsvertrag.

Internet-Kriminalität Die Digitale Spurensuche hat ihre Tücken
Neben IP-Adressen kommen den Portnummern große Bedeutung zu, um mögliche Straftäter im Netz zu ermitteln. Doch diese Nummern werden nicht gespeichert. Baden-Württemberg will das ändern.

Gericht kassiert Postenvergabe Ohrfeige für Justizspitzen
Nur Eignung, Befähigung und Leistung sollen zählen. Doch diese Grundsätze sieht das Verwaltungsgericht bei der Besetzung einer Richterstelle in Nürtingen verletzt – eine Ohrfeige für Minister und Gerichtschefs.

Graue Wölfe Türkische Rechtsextremisten in Europa zunehmend unter Druck
Linke Politiker warnen schon lange vor den Grauen Wölfen. Die ultranationalistische Bewegung aus der Türkei hat auch in Deutschland etliche Anhänger. Ob die Gruppierung - wie in Frankreich - womöglich bald verboten wird, ist noch unklar.