Schulen in Baden-Württemberg Mehr Lehrer unterrichten vor Ort

Laut Kultusministerium geht aus einer Umfrage hervor, dass mit 97 Prozent fast alle Lehrer in Baden-Württemberg in den Schulen vor Ort unterrichten. Das seien deutlich mehr als noch im Juli diesen Jahres.
Stuttgart - Fast alle Lehrer an den baden-württembergischen Schulen erteilen Unterricht vor Ort. Etwa 97 Prozent der Lehrkräfte standen einer Umfrage zufolge für Präsenzunterricht zur Verfügung, wie das Kultusministerium am Freitag in Stuttgart mitteilte. Drei Prozent der Pädagogen werden demnach aufgrund eines Attests oder einer Schwangerschaft nicht an den Schulen direkt eingesetzt. Stichtag für die erneute Erhebung war der 21. Oktober. Es hätten sich wieder fast alle öffentlichen Schulen beteiligt.
Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) sagte: „Lehrerinnen und Lehrer haben seit jeher einen Job mit einer besonders herausragenden Bedeutung. Manchen in unserer Gesellschaft ist diese Bedeutung erst im Corona-Jahr so richtig bewusst geworden.“ Im Vergleich mit der Erhebung im Juli stehen damit laut Mitteilung aktuell deutlich mehr Lehrkräfte vor Ort zur Verfügung, der Anteil hat sich um sechs Prozentpunkte erhöhte. Der Anteil der Schüler die am Fernunterricht teilnehme sei mit knapp einem Prozent konstant geblieben.
Unsere Empfehlung für Sie

Landtagswahl Baden-Württemberg Grün-schwarze Affäre um eine E-Mail
Das TV-Duell von Winfried Kretschmann und Susanne Eisenmann hat ein Nachspiel. Die CDU-Herausforderin behauptet, sie habe Kretschmanns Impulspapier um Lockerungen nie erhalten. Der Grüne hält dagegen.

Coronavirus in Baden-Württemberg Varianten breiten sich im Südwesten rasant aus
In Baden-Württemberg sind die Coronavirus-Varianten weiter stark auf dem Vormarsch. Derweil stieg die Zahl der bestätigten Corona-Fälle um 1058 auf 318 505

Daten zur Coronapandemie Zwei Kreise in der Region über der 50er-Marke
In der Landeshauptstadt wurde am Sonntag die kritische 7-Tage-Inzidenz von 50 erreicht, im Kreis Esslingen liegt dieser Wert schon länger darüber. Nächtliche Ausgangsbeschränkungen könnten auch in der Region bald Thema werden. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Konkurrenz im Kirchturm Gerangel um den besten Nistplatz
In Mannheim konkurrieren ein Uhu, drei Falken und eine Ringeltaube um einen Nistplatz im Turm der Konkordienkirche.

Landtagswahl in Baden-Württemberg Wahlforscher:Pandemie hat keinen Einfluss auf Wahlbeteiligung
Bei Wahlen während des vergangenen Jahres habe sich „kein genereller Effekt der Pandemie auf die Wahlbeteiligung“ gezeigt, so ein Politikwissenschaftler der Universität Stuttgart. Wird das auch bei den Landtagswahlen so sein?

Vor der Landtagswahl – Bilanz Schulpolitik Kam mit Eisenmann der Stillstand?
Für die einen waren die vergangenen fünf Jahre eine vertane Zeit für die Schulpolitik, andere loben Susanne Eisenmann, weil sie mehr Ruhe und Verlässlichkeit in die Bildungslandschaft gebracht habe nach den vielen tief greifenden Veränderungen unter Grün-Rot. Zumindest mit einer Vorstellung hat sie aufgeräumt.