Schwäbisch Hall Eisplatte kracht auf Windschutzscheibe eines fahrenden Autos

Eine Eisplatte stürzt von einem Lastwagen und kracht auf die Windschutzscheibe eines Autos bei Rot am See im Kreis Schwäbisch Hall. Der 24-jährige Autofahrer blieb unverletzt.
Rot am See - Eine von einem Lastwagen herabstürzende Eisplatte hat die Windschutzscheibe eines Autos bei Rot am See (Kreis Schwäbisch Hall) zerstört. Der 24-jährige Autofahrer kam nach Angaben der Polizei mit dem Schrecken davon. Der Lastwagen war am Mittwochabend dem Auto des jungen Mannes entgegengekommen. Der Lkw-Fahrer fuhr weiter. Die Polizei schließt nicht aus, dass er den Unfall nicht bemerkt hat. Es entstand ein Schaden von rund 1000 Euro.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus im Südwesten So ist die Lage in winterlichen Ausflugsgebieten
In den vergangenen Wochen hat es immer wieder chaotische Szenen an den winterlichen Ausflugszielen in Baden-Württemberg gegeben. Wie ist die Lage nach dem neuerlichen Wintereinbruch?

Durchbruch vor Landessozialgericht Pflegekraft streitet zwölf Jahre mit Unfallkasse
Ein Fahrradunfall ist Anlass vor eine Odyssee vor den Sozialgerichten. Im Kampf um eine Erstattung von Behandlungskosten durch die Unfallkasse Baden-Württemberg erzielt eine Frau einen Durchbruch in der zweiten Instanz.

Kandidatensuche Wer will Stadtchef in Schwäbisch Hall werden?
Weil Künzelsaus Bürgermeister sich in Backnang bewirbt, ist das Rennen in Schwäbisch Hall wieder offen. Eine aussichtsreichste Kandidatin hat abgesagt.

Coronavirus in Baden-Württemberg Fast 2000 neue Corona-Fälle – 72 weitere Tote
Seit Beginn der Pandemie sind in Baden-Württemberg insgesamt 271 961 Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert worden. Die Fallzahlen bleiben auf erhöhtem Niveau.

Selbst von Maskenpflicht befreit Mann geht mit gefälschtem Attest zur Polizeiwache
Um keine Maske zum Schutz gegen das Coronavirus zu tragen, hat sich ein Mann in Bad Saulgau selbst ein Attest geschrieben – und der Polizei unter die Nase gehalten.

Landtagswahl in Baden-Württemberg Grüne Jugend fremdelt mit Winfried Kretschmann
Der Parteinachwuchs der Grünen will einen eigenständigen Wahlkampf aufziehen, um Jugendliche anzusprechen. Umstrittene Positionen des Spitzenkandidaten wie etwa zur gendergerechten Sprache gelten als schwer vermittelbar bei der Zielgruppe.