Schwäbisch-Test Können Sie auf schwäbisch fluchen?
Was ist eine "Bähmulla"? Und was bedeutet "dabbich"? Testen Sie Ihr Wissen über schwäbische Schimpfwörter und Ausdrücke in unserem Test.
Stuttgart - Simbl, Seggl oder Grasdaggl - das Schwäbische kennt eine Unmenge an Schimpfworten und derben Flüchen. Dabei beweist der Schwabe durchaus Kreativität. Allein die Bezeichnung "Daggl" (Hochdeutsch "Dackel") - eine mittelschwere schwäbisch Beleidigung - kann je nach Situation erweitert werden, etwa zum Schnabbsdaggl, Volldaggl, Saudaggl oder Affadaggl. Insofern bietet seine Sprache dem Schwaben zahlreiche Nuancen des Schimpfens, die er meist leidenschaftlich nutzt.
Nicht umsonst neigt der Schwabe zum Bruddeln: Er tut seinen Unmut kund, indem er vor sich hin schimpft. Für Neigschmeckte kann das durchaus befremdlich wirken.
Unsere Empfehlung für Sie

Ärger über Bürgerumfrage in Stuttgart Stadträte ohne Sensibilität
Die Frage an 9000 Stuttgarter in der Bürgerumfrage nach zu viel Toleranz gegenüber Homosexuellen sorgt für einen schlimmen Eindruck. Fast alle Stadträte haben zu wenig Sensibilität gezeigt, meint Stadtreporter Martin Haar.

„Herrgottsbscheißerle“ Alles Wissenswerte rund um die Maultasche
Die Maultasche gehört für Schwaben als traditionelles Gericht zu den Osterfeiertagen wie der Osterhase oder das Osternest. Aber welchen Ursprung hat die gefüllte Teigtasche?

Stuttgarter CDU und Armin Laschet Katzenjammer beim Gros der Basis über Kanzlerkandidaten
Eine Mehrheit der Stuttgarter Christdemokraten hätte wohl lieber den CSU-Chef Markus Söder gehabt, nicht den CDU-Vorsitzenden Armin Laschet. Kann man sie jetzt für den Wahlkampf in Stimmung bringen?

Ausgangssperre in Stuttgart Polizei findet immer weniger Nachtverbotssünder
Während der Bund noch an nächtlichen Ausgangsbeschränkungen bastelt und das Land solche seit Montag verbindlich erlassen hat, gibt es in und um Stuttgart längst neue Erkenntnisse.

Coronavirus in Stuttgart Auch das Impfen in Arztpraxen hat Grenzen
Die Impfkampagne gegen das Coronavirus bekommt Tempo. Jetzt impfen auch Hausärzte neben den Impfzentren. Die Kassenärztliche Vereinigung würde Letztere gerne abschaffen. Dagegen gibt es Widerspruch von Niedergelassenen.

Ausnahmen bei Verbot des Präsenzunterrichts Irritation an Stuttgarter Sonderschulen
Die Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren für körperliche, motorische und geistige Entwicklung bleiben im Präsenzunterricht – bisher unabhängig vom Inzidenzwert. Dabei sind viele Schülerinnen und Schüler besonders gefährdet.