Schwanenplatz in S-Ost Bürger wollen mitreden

Die Zukunft des Schwanenplatzes am Mineralbad Berg wird geplant – auch in Form einer Bürgerbeteiligung.
S-Ost - Über die Zukunft des Schwanenplatzes am Mineralbad Berg wird neu nachgedacht – auch in Form einer Bürgerbeteiligung. Der Bezirksvorsteher von Stuttgart-Ost, Martin Körner, hat gemeinsam mit den Berger Bürgern und dem Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung ein Konzept dafür ausgearbeitet. Auftakt ist ein Informationsabend am 30. Januar, 19 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus, Karl-Schurz-Straße 39. Auf der Basis dieses Abends sollen dann drei renommierte Planungsbüros Vorschläge für ein Nutzungskonzept erarbeiten. Auch die Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau (GWG) Stuttgart wird ihr Konzept an dem Abend vorstellen. Am 28. Februar sollen die Büros ihre Vorstellungen präsentieren. Die politischen Gremien könnten dann im März entscheiden, wie es weiter geht. and
Unsere Empfehlung für Sie

Zehn Jahre Stadtarchiv am Bellingweg Das Gedächtnis Stuttgarts
Vor zehn Jahren fand das Stuttgarter Stadtarchiv am Bellingweg in Bad Cannstatt eine neue Heimat. Und seither ist der Bestand stetig gewachsen: 11 790 Regalmeter Archivgut sind dort aktuell zu finden.

Am Stuttgarter Rosensteintunnel Abriss wegen schlechter Luft
Die Stadt bietet wegen der voraussichtlich hohen Schadstoffbelastung Lüftungsanlagen für die Wohnungen in der Pragstraße und Bei der Meierei an. Der Rosensteintunnel soll ab September 2021 geöffnet sein.

Bäderstadt Stuttgart 1942 Die Nazis schwärmten für Bad Cannstatt
1942 wird die Heilkraft des Stuttgarter Mineralwassers gepriesen – aber nicht alle dürfen davon profitieren. Wir zeigen, wie das Leuze, das Bad Berg, das Mineralbad Cannstatt und das Stadtbad Heslach 1942 aussahen.
Heilsarmee-Einsatz in Bad Cannstatt Essen unter der König-Karls-Brücke
Unter der König-Karls-Brücke bekommen Bedürftige kostenlos Eintopf. Die Heilsarmee macht dies in Kooperation mit dem Evangelischen Verein, der Ambulanten Hilfe, der Bürgerstiftung und der Weinstube am Stadtgraben möglich.

Landtag Baden-Württemberg Abgeordnete Doris Senger tritt aus AfD aus
„Die Ignoranz der Landesvorsitzenden gegenüber den gemäßigten Mitgliedern veranlasst mich letztendlich zum Austritt“ – Die Landtagsabgeordnete Doris Senger verlässt die AfD.

Übersterblichkeit durch Corona? Nur der Rems-Murr-Kreis beklagt mehr Tote
Die Zahlen der Statistiker sind vorläufig, aber: In Region und Land gab es von Januar bis Oktober 2020 allenfalls eine geringe Übersterblichkeit wegen Corona. Die Zahlen schwanken auch im Hinblick auf das Wetter.