Schwerer Unfall in Nürtingen Gaffer stören Rettungseinsatz massiv

Schaulustige fotografieren bei einem Autounfall in Nürtingen ungeniert die Verletzten. Dem Einsatzleiter der Feuerwehr platzt der Kragen.
Nürtingen - Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Autos sind am Mittwochvormittag in Nürtingen drei Menschen zum Teil schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war eine 78-jährige Frau, die mit ihrem Nissan auf der Hochwiesenstraße aus Richtung Oberensingen unterwegs gewesen war, gegen 10.20 Uhr aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten. Dort streifte sie zunächst den VW einer 50-Jährigen, ehe sie frontal auf den Ford Transit eines 66-Jährigen prallte. Die Unfallverursacherin wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie erlitt schwere Verletzungen. Die 50-jährige VW-Fahrerin und der 66-jährige Ford-Fahrer kamen mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus.
Während des Rettungseinsatzes störten laut dem Nürtinger Feuerwehr-Einsatzleiter Florian Henzler Schaulustige die Arbeit der Einsatzkräfte massiv. Er fragte die mit Smartphones ungeniert fotografierenden Gaffer deshalb zynisch: „Wollen Sie weiter nach vorne kommen und ein Bild machen? Wollen Sie ein Foto machen als Erinnerung? – Das ist nicht schön, was Sie sehen, es ist besser, Sie gehen zurück.“
Das Verhalten einiger Autofahrer, die in dem durch den Unfall verursachten Stau standen und zum Teil aus ihren Wagen ausstiegen, sei unerträglich gewesen, berichtet Henzler auf Anfrage unserer Zeitung. In ihrer Sensationsgier hätten sie die Unfallopfer fotografiert. Dabei hätten sie auch keine Rücksicht auf die Angehörigen der schwerverletzen 78 Jahre alten Frau genommen, die zufällig am Unfallort anwesend gewesen seien. Auch die Polizei habe die Gaffer aufgefordert, „das zu unterlassen“, sagt Henzler. Allein um die Unfallopfer vor neugierigen Blicken und Handykameras zu schützen, habe die Feuerwehr bis zu sechs Einsatzkräfte abstellen müssen, die mit Planen und Decken einen Sichtschutz aufgezogen hätten.
Bei dem Unfall entstand laut der Polizei ein Schaden in Höhe von rund 15 000 Euro. Die drei an dem Unfall beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Hochwiesenstraße war bis 13.40 Uhr voll gesperrt.
Unsere Empfehlung für Sie

Unfall in Neuffen Autofahrerin verliert Kontrolle über Auto und kracht in Wohnzimmer
Eine 48-Jährige ist am Sonntagvormittag in Neuffen (Kreis Esslingen) mit ihrem Auto von der Straße abgekommen und in eine Hausmauer gekracht. Sie kam mit der Motorhaube in einem Wohnzimmer zum Stehen. Der Schaden beträgt laut ersten Schätzungen der Polizei zwischen 80.000 und 130.000 Euro.

Stadtbahn zur Messe auf den Fildern Die U6-Baustelle steht vor ihrem Feinschliff
Von Weitem sieht die neue Stadtbahnstrecke zur Messe auf den Fildern schon fertig aus. Die ersten Züge sollen aber erst im Dezember fahren. Zu Besuch auf der Baustelle.

Streit in Weilheim an der Teck eskaliert Mehrere Unbekannte geraten in einen Streit – 32-Jähriger schwer verletzt
Am Samstagabend haben sich mehrere noch unbekannte Personen in Weilheim an der Teck gestritten. Der Streit endete in einer körperlichen Auseinandersetzung. Dabei wurde ein 32-Jähriger schwer verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Unfall auf der A8 bei Rutesheim Frau überschlägt sich mit Auto
Eine 27 Jahre alte Frau ist bei einem Unfall auf der A8 mit dem Schrecken davon gekommen. Sie hatte sich mit ihrem Auto überschlagen. Ausweichende Autos sind ebenfalls beschädigt worden.

Polizei sucht Zeugen Illegales Autorennen auf der B10 bei Esslingen
In der Nacht zum Sonntag haben sich drei Autofahrer ein illegales Rennen auf der B10 bei Esslingen geliefert. Eines der Autos konnten die Beamten stoppen und kontrollieren. Nach den anderen beiden Fahrzeugen wird gefahndet. Die Polizei sucht Zeugen.

Das Wendlinger Galerieteam fiebert dem Neustart entgegen Sehnsucht nach Kunstgesprächen
In Lethargie will Rolf Körber, der Vorsitzende des Galerievereins Wendlingen, nicht verfallen. Dennoch macht ihm und seinem Team die ungewisse Perspektive für den Kunstbetrieb schwer zu schaffen.