Schwimmen in Stuttgart-Weilimdorf Kein großes Bad für den Bezirk

Die städtischen Bäderbetriebe sehen nur den Bedarf für ein Lehrschwimmbad.
Stuttgart-Weilimdorf - Viele Weilimdorfer wünschen sich schon seit Jahren ein Schwimmbad für den Stadtbezirk. Bislang hat der Gemeinderat allerdings noch keine Notwendigkeit gesehen, ein solches Projekt voranzutreiben. Mittlerweile hat eine Studie allerdings belegt, dass der Bedarf an Wasserflächen in Weilimdorf sehr groß ist (wir berichteten). Nach der Sitzung aller Bezirksbeiräte Ende Januar im Kursaal in Bad Cannstatt hatten einige Weilimdorfer sogar die Hoffnung, dass in naher Zukunft nicht nur ein kleines Lehrschwimmbad, sondern gleich eine größere Schwimmhalle im Stadtbezirk gebaut werden könnte. Doch davon ist bei der Stadtverwaltung und den Bäderbetrieben überhaupt nicht die Rede. „Von Seiten des Schulverwaltungsamts wird nur ein Lehrschwimmbecken untersucht. Der Betrieb öffentlicher Bäder und entsprechend auch Untersuchungen hierzu liegen in der Zuständigkeit der Bäderbetriebe“, sagt der Leiter des Schulverwaltungsamtes, Andreas Hein, auf Nachfrage unserer Zeitung.
Und auch die Bäderbetriebe winken ab: „Im Zuge der Erarbeitung des vorliegenden Konzepts wurde in der räumlichen Betrachtung lediglich festgestellt, dass im Bereich Weilimdorf ein Wasserflächenangebot für Schulen und Vereine fehlt. Ein Bedarf für die Öffentlichkeit konnte nicht ausgemacht werden“, erklärt der Pressesprecher der Bäderbetriebe, Jens Böhm. Die Weilimdorfer könnten die Hallenbäder in Zuffenhausen und ab Mitte September auch das Hallenbad in Feuerbach nutzen. Zudem gebe es einige Möglichkeiten im Umland – zum Beispiel die Schwimmhalle Gerlingen, das Freizeitbad Korntal-Münchingen und das Hallenbad in Leonberg.
Auch ein Freibadangebot gebe es im Einzugsbereich Weilimdorf: das Höhenfreibad Killesberg und das Bädle des SSV Zuffenhausen auf der Schlotwiese sowie im Umland das Leobad, sobald die Sanierung dort beendet ist.
Unsere Empfehlung für Sie

Diebstahl in Weilimdorf Dreister Trickdieb bestiehlt Seniorin in ihrer Wohnung
In Stuttgart-Weilimdorf ist eine 86- jährige Seniorin Opfer eines Trickdiebstahls geworden. Die Kriminalpolizei sucht nach Zeugen.

Landtagswahl Baden-Württemberg Freie Wähler werben für Bündnis mit CDU
Der Bundesvorsitzende der Freien Wähler und bayrische Ministerpräsident Hubert Aiwanger hätte gern eine „bürgerliche Koalition ohne die Grünen“. Zielmarke: Sieben Prozent plus x“.

Was wird aus dem Haus Breitling in Stuttgart? Stadt macht Tempo beim Tourismuscenter
Schon am Freitag soll über die Anmietung des Breitling-Gebäudes beraten werden. Ein Investitionszuschuss von 9,5 Millionen Euro steht im Raum. Manchem Stadtrat geht das aber viel zu schnell.

Verdi-Forderungen ans Land Kriterien für Kita-Öffnung
Die Gewerkschaft Verdi verlangt von der grün-schwarzen Landesregierung feste Kriterien, nach denen die Kitas im Südwesten wieder vollständig geöffnet werden können. Es gebe eine große Verunsicherung im Kreis der Erzieherinnen und Erzieher.

Pauschale Beihilfe für Beamte Rückhalt für Tausende Staatsdiener
Grünen-Landeschef Hildenbrand treibt mit dem DGB-Landesvorsitzenden Kunzmann die pauschale Beihilfe für Staatsdiener voran, damit die sich die gesetzliche Krankenversicherung leisten können. Doch sie haben mächtige Gegner.

Mundartforschung „Der Dialekt kann alles“
Sprachforscher Hubert Klausmann preist die Vielfalt der Mundarten und kämpft gegen das Vorurteil von der angeblich überlegenen Standardsprache. Sein „Kleiner Sprachatlas von Baden-Württemberg“ schließt Wissenslücken.