Seesäcke mit Spielsachen Das Stuttgarter Kinderfest kommt nach Hause

Das Kinderfest auf dem Stuttgarter Marktplatz kann coronabedingt in diesem Jahr nicht stattfinden. Die Organisatoren haben nun dafür gesorgt, dass die kleinen Bürger ein Kinderfest für zuhause bekommen.
Stuttgart - Wegen der Corona-Pandemie musste das Stuttgarter Kinderfest am 21. Juni abgesagt werden. Nun kommt das Kinderfest zu den Kindern: Tausend mit Bastelmaterial und Spielsachen gefüllte Seesäcke werden am Mittwoch, 27. Mai, an kirchliche und soziale Kindereinrichtungen verteilt.
Zahlreiche Organisationen, die mit einem Stand auf dem Kinderfest vertreten gewesen wären, haben dafür Material zum Malen, Basteln, Spielen, Turnen, Lesen, Rätseln und Musizieren für Kinder im Kita- und Grundschulalter sowie inklusive Spiele für Kinder mit Behinderungen gespendet. Auf den Internet- und Facebook-Seiten des Stuttgarter Kinderfests sind im Juni zudem Videos mit Tänzen, Konzerten und anderem zu sehen.
Unsere Empfehlung für Sie

Mehr Kinderschutzfälle in Stuttgart Stadt will Notbetreuung ausbauen
In Stuttgart sollen schwer erreichbare Kinder verstärkt in die Notbetreuung von Kitas und Schulen vermittelt werden. Erstmals will sich Bürgermeisterin Isabel Fezer für eine Versorgung der Grundschullehrer mit FFP2-Masken einsetzen.

Leben in Corona-Zeiten Dinge, die man auch gut allein unternehmen kann
Sich mit sich selbst beschäftigen, ohne sich einsam zu fühlen, ist eine hohe Kunst – und momentan einfacher gesagt als getan. Ob ungewollt oder freiwillig - wir zeigen, dass Alleinsein und Zeit für sich auch ganz wunderbar sein können.

Coronamaßnahmen in Stuttgart Polizei schließt Erotikshop
Die Geschäfte haben wegen der Coronamaßnahmen geschlossen. Alle Geschäfte? Nicht ganz. Ein interessanter Fall aus Stuttgart.

Polizeihubschrauber über Stuttgart-Süd Polizei findet Vermissten am frühen Morgen
Seit Freitagmittag wurde ein 68-jähriger Mann vermisst, der sich aus einer Tagesklinik entfernt hatte und orientierungslos war. Bei der Suche war auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz.

Beziehungskolumne Warum gehen wir fremd?
Fast jeder zweite Mensch betrügt mal seinen Partner – obwohl ein Seitensprung der Beziehungskiller schlechthin ist. Der Psychologe Wolfgang Krüger nennt drei Gründe, warum wir in Beziehungen fremd gehen.

Malo beim Stuttgarter Rathaus Unweit vom Marktplatz entsteht ein neues Lokal in der Pandemie
„Es gibt ein Morgen nach Corona“, sagt der frühere Marquardts-Chef Matthias Grohe, „dann ist der Nachholbedarf riesig.“ Die Pandemie bremst nicht seinen Plan, ein Lokal mit viel Grün aufzubauen – dort, wo die Rathausgarage stand.