Seine Zeit mit Donald Trump Ex-US-Vizepräsident Mike Pence kündigt Memoiren an

Dieses Buch wird mit Spannung erwartet: In einer Autobiografie will der ehemalige US-Vizepräsident Mike Pence unter anderem über seine Zeit unter Donald Trump berichten.
Washington/New York - Der ehemalige US-Vizepräsident Mike Pence will eine Autobiografie unter anderem über seine Zeit unter Donald Trump veröffentlichen. In dem Werk, das voraussichtlich 2023 erscheinen solle, werde der 61-Jährige entscheidende Ereignisse der Trump-Regierung thematisieren, teilte der Verlag Simon & Schuster am Mittwoch (Ortszeit) mit.
Zweithöchster Vertreter der Trump-Regierung
Das Buch werde den Werdegang des streng gläubigen Christen von seinen Wurzeln im Bundesstaat Indiana bis hin zu seiner Zeit als zweithöchster Vertreter der Trump-Regierung nachzeichnen. Simon & Schuster hat nach eigenen Angaben mit Pence einen Vertrag über zwei Bücher abgeschlossen. Dieser habe einen Wert zwischen drei bis vier Millionen Dollar (rund 2,5 bis 3,3 Millionen Euro), berichtete der Sender CNN unter Berufung auf zwei ungenannte Quellen aus der Verlagsbranche.
Spekulationen über Kandidatur bei den Präsidentenwahlen 2024.
Am selben Tag kündigte Pence den Start einer von ihm geführten konservativen Organisation namens Advancing American Freedom (auf Deutsch etwa: Amerikanische Freiheit vorantreiben) an. AAF baue auf der „erfolgreichen Politik der Trump-Pence-Regierung“ und werde dabei helfen, „die Agenda der radikalen Linken zu bezwingen“, schrieb Pence auf Twitter. Dem Beirat der Organisation gehören weitere prominente frühere Vertreter der Trump-Regierung an, darunter Kellyanne Conway und Wirtschaftsberater Larry Kudlow. Die Ankündigung befeuerte Spekulationen über eine mögliche Kandidatur Pences bei den Präsidentenwahlen 2024.
Unsere Empfehlung für Sie

USA Biden erstmals als Präsident beim Golfen
Knapp 300 Mal ging Ex-US-Präsident Donald Trump während seiner Amtszeit auf den Golfplatz. Nun machte auch Nachfolger Biden erstmals als Präsident eine Runde.

Früherer US-Außenminister Pompeo ließ Mitarbeiter Hund abholen
Ex-US-Außenminister Mike Pompeo und seine Ehefrau Susan sollen Staatsbedienstete in etlichen Fällen für persönliche Aufgaben eingespannt haben - auch für den Familienhund.

Im Fall von Nawalnys Tod USA drohen Russland mit Konsequenzen
Angesichts der Gesundheitsprobleme des inhaftierten Kreml-Kritikers Alexej Nawalny drohen die USA der Regierung in Moskau mit „Konsequenzen“, falls der 44-Jährige stirbt.

Luff & Mohr Die Karikatur des Tages
Luff, Mohr und wie sie die Welt sehen. Unsere Karikaturisten haben einen ganz besonderen Blick auf die große Politik und die kleinen Phänomene. Die Karikaturen aus 2021 im Überblick.

Kuba vor dem Wandel Der letzte Castro geht
Der Vorhang für die Revolutionsgeneration fällt Raúl Castro verlässt die politische Bühne Kubas im Moment der schwersten Krise des Landes seit 1959.

Militär-Abzug aus Afghanistan Die Mission ist nicht erfüllt
Mit dem Abzug der internationalen Truppen droht Afghanistan wieder in Gewalt zu versinken. Auch aus eigenem Interesse sollten der Westen seine Mission dort nicht als beendet ansehen, kommentiert Jan Dörner.