Alte und schwer kranke Personen im Kreis Ludwigsburg haben jetzt die Möglichkeit, über die Patientenverfügung hinaus Entscheidungen für den Notfall festzulegen.
Das Landratsamt Ludwigsburg hat mit dem Runden Tisch zur Palliativversorgung einen Notfallbogen entwickelt, der seit kurzem allen Einrichtungen im Kreis Ludwigsburg als PDF-Version zum Druck zur Verfügung steht. Ziel ist es, älteren Menschen und Bewohnern von Pflegeeinrichtungen eine umfassende Vorsorge im Notfall zu ermöglichen. Das teilt das Landratsamt mit.
Unterschied zur Patientenverfügung
Der Notfallbogen ist eine Initiative, die auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen abzielt, die am Ende ihres Lebens stehen oder schwerwiegende gesundheitliche Probleme haben. Er ergänzt Patientenverfügungen, indem er für Notfälle spezifische Entscheidungen festhält, die von medizinischen Fachkräften schnell umgesetzt werden können. Die Verbreitung und Nutzung des Notfallbogens erfolgt in enger Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen im Kreis.
Während Patientenverfügungen allgemeine Anweisungen für medizinische Entscheidungen enthalten, geht der Notfallbogen einen Schritt weiter, indem er präzise Handlungsanweisungen bereitstellt. Dies erleichtert der Rettungskette, ohne aufwendige Rückfragen im Sinne des Patienten zu handeln. Dadurch werden ungewollte Über- oder Unterversorgungen vermieden und die Selbstbestimmung auch in kritischen Situationen gewahrt.
Wichtiger Schritt für Patientenversorgung
Die Entwicklung des Bogens wurde durch die Zusammenarbeit des Runden Tisches Palliativversorgung ermöglicht, dem Mitarbeitende der Altenhilfe-Fachberatung des Landratsamts, Hausärzte, Vertreter des Klinikums Ludwigsburg und der spezialisierten Palliativversorgung sowie Pflegekräfte und Mitarbeitende der Hospizdienste angehören.
„Wir sind stolz, diesen Schritt gemeinsam mit dem Landratsamt zu gehen“, sagt Matthias Ulmer, Sektionsleiter Hämatologie und Onkologie, Palliativmedizin am RKH-Klinikum Ludwigsburg-Bietigheim und Mitglied des Runden Tisches. Er ergänzt: „Dieser Notfallbogen stellt sicher, dass die Wünsche unserer älteren und schwerkranken Bürgerinnen und Bürger im Notfall respektiert und umgesetzt werden, auch wenn sie sich selbst nicht mehr äußern können.“
Die Altenhilfe-Fachberatung des Landratsamts ist unter 0 71 41 / 144 24 63 oder Altenhilfe@landkreis-ludwigsburg.de erreichbar.