Sexualdelikt in Stuttgart Polizei beendet mutmaßliche Vergewaltigung

Eine Polizeistreife wird Zeuge eines Sexualdelikts in einem kleinen Park hinterm Neuen Schloss in Stuttgart – und greift ein.
Stuttgart - Eine Jugendliche wird von einem Flüchtling vergewaltigt: Einen solchen Verdachtsfall gibt es nun auch in Stuttgart – bei einem überaus ungewöhnlichen Polizeieinsatz hinterm Neuen Schloss in der Innenstadt. Denn Streifenbeamte erwischten den Tatverdächtigen sogar in flagranti. Und doch sind für die Ermittler noch Fragen offen.
Ein Zeuge war’s, der den Fall am Samstag gegen 17.30 Uhr ins Rollen brachte: Er sprach eine Polizeistreife an, die im Rahmen der Sicherheitskonzeption in der Stadt unterwegs war, und berichtete von sexuellen Handlungen im Akademiegarten hinter dem Schlossgebäude. Die Beamten schauten nach dem Rechten – und fanden einen Schwarzafrikaner, der in eindeutiger Position auf einer 17-jährigen Jugendlichen lag. Dass es nicht nur um den Tatbestand Erregung öffentlichen Ärgernisses ging, wurde den Polizisten schnell klar. „Die junge Frau teilte auf Nachfrage mit, dass der Tatverdächtige die sexuellen Handlungen gegen ihren Willen vorgenommen hatte“, sagt Polizeisprecher Stephan Widmann. Der Mann wurde festgenommen.
Haftrichter sieht dringenden Tatverdacht
Ein ungewöhnlicher Fall: Denn erstmals bestand der Vergewaltigungsvorwurf nicht nur aus Erzählungen – die Beamten selbst hatten einen Teil des Vorfalls als Zeugen beobachtet. Ob die Szene indes eindeutig war, ob sich das Opfer womöglich wehrte oder um Hilfe rief, darüber machte die Polizei zunächst keine Angaben. Schließlich hätte es sich auch um eine Schutzbehauptung der Jugendlichen handeln können. „Nach den bisherigen Erkenntnissen sehen Polizei, Staatsanwaltschaft und Richter einen dringenden Tatverdacht für gegeben“, sagt Staatsanwaltssprecher Heiner Römhild. Ein Richter schickte den 23-Jährigen in Untersuchungshaft.
Wie zu erfahren war, ist die 17-Jährige dem Tatverdächtigen nicht erst im Schlossgarten begegnet. Offenbar hatte die Jugendliche den 23-Jährigen vor der Tat in einem Stadtbezirk außerhalb der Innenstadt kennengelernt. „Wir hoffen hier auf weitere Zeugenhinweise“, sagt Staatsanwalt Römhild. Der Tatverdächtige ist, von der illegalen Einreise abgesehen, der Polizei bisher nicht wegen Straftaten aufgefallen. Hinweise werden über Telefon 07 11 / 89 90 - 57 78 entgegengenommen.
Unsere Empfehlung für Sie

Let's talk about Mental Health Warum wir über unbequeme Symptome sprechen sollten
Psychische Erkankungen bedeuten nicht nur Traurigkeit und Trägheit, sie sind komplex und ihre Symptome sind es auch. Unsere Kolumnistin erklärt, dass auch unbequeme Symptome psychischer Erkrankungen Raum bekommen sollten.

Tipps und Tricks für bessere Fotos Der große Stadtkind-Fotokurs für's Smartphone
Du liebst es, mit deinem Smartphone Bilder zu schießen? Wir zeigen dir ganz einfache Tricks, Stuttgarter Spots und Tipps, mit denen dir beeindruckende Motive gelingen.

Düstere Graphic Novel "Rocky Beach" Hanna Wenzel zeichnet die drei ??? als Erwachsene
Für viele Stuttgarter hießen die Helden des Kinderzimmers früher nicht Robbie, Beyoncé oder Justin, sondern Justus, Peter und Bob. Die Ebersbacher Illustratorin Hanna Wenzel hat die drei ??? nun als Erwachsene in die Gegenwart geholt.

Debatte nach Antrag der Fraktion Linke/Pirat Bibelverse: Fühlen sich S-Bahn-Fahrer bedrängt?
Die Fraktion Linke/Pirat in der Regionalversammlung hat mit ihrem Antrag, künftig auf missionarische Werbung mit Bibelversen in der S-Bahn zu verzichten, Aufsehen erregt. Nun erzielt sie einen Etappensieg: Eine Mehrheit will zumindest darüber diskutieren.

Bahn feiert „Bergfest“ Bon voyage Stuttgart 21!
Anlässlich der „Betonage“ der 14. von 28 Kelchstützen für den neuen Tiefbahnhof bemerkt Lokalchef Jan Sellner: das Jahrhundertprojekt ist auch in sprachlicher Hinsicht eine Herausforderung.

Tipps vom Mentalcoach Wie kommt man besser durch die Pandemie?
Gunda Tibelius ist Mentalcoach für Einzelpersonen, Unternehmen und Sportler. Gerade bekommt sie vor allem Anfragen, wie man besser durch die Pandemie kommt. Das Mentaltraining hat ihr selbst geholfen. Sie ist zweimal jung an Krebs erkrankt.